Großenkneten Optimale Bedingungen für das 2. Tractor-Pulling in Großenkneten: Über dem Acker gleich hinter dem Wilhelm-Wellmann-Platz lachte am Samstag die Sonne, alles war bestens für das Event hergerichtet worden.
Weit über 1000 Schaulustige und Freunde PS-starker Traktoren hatten teils auch weitere Wege zu dem Kräftemessen der Landwirte auf ihren Traktoren in Kauf genommen. 120 eigens fürs Pulling hergerichtete Traktoren waren gemeldet worden.
Gestartet wurde in der so genannten Bauernklasse in den sechs Gewichtsklassen von 2,5 bis zehn Tonnen Eigengewicht. Entsprechend wurde der Eliminator-Bremswagen, Herzstück eines jeden Tractor-Pullings, beschwert und eingestellt. Schließlich sollte es den Fahrern nicht allzu leicht gemacht werden, den erstrebenswerten Full-Pull (100 Meter Schleppdistanz) zu erreichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Moderator Daniel Hinrichs aus Bockhorn lobte nicht nur die gute Resonanz seitens des Publikums, sondern auch die optimalen Bodenverhältnisse. Nur so könne die Erde beben, wenn sich die PS-Monster vor den Bremswagen stellen und mitsamt der schweren Zuglast den Full-Pull erreichen wollen. Angereist waren Fahrer aus nahezu dem ganzen Nordwesten. Die meisten Traktoren hatten Großenkneten auf eigenen Reifen erreicht, einige auch per Tieflader – je nach Möglichkeiten.
Höhepunkt des Mega-Events war die Klasse der Zehn-Tonnen-Schlepper. Am Ende hatte Stefan Nietfeld mit der Bestmarke von 94,40 Meter auf einem Fendt 916 die Nase vorn. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marcel Nannen (87,78) auf einem John Deere 7710 und Jan-Gerd Hollje (76,39) mit einem Case ICH Puma.
Bei den Acht-Tonnern gewann Michael Siemer nach Stechen mit 94,70 Metern (John Deere 6830) vor Arne Brinkmann mit 69,63 Metern (John Deere) und Hans-Dieter Lührs mit 65,58 Metern (Fendt 615 LSA).
Die Klasse der 6-Tonner beherrschte nach Stechen Jörn Twietmeyer mit einem Fendt 614 S (81,2) vor Marcel Beuse auf einem Case 1455 (69,82) und Thorsten Töbermann mit einem Fendt 312 LSA, der aber nicht den Full Pull erreichte und damit nicht ins Stechen gekommen war.
Die Klasse bis 4,5 Tonnen gewann Joop Berndmeyer nach Stechen und 49,35 Metern auf seinem John Deere. Zweiter wurde Wolfgang Becker (47,32) mit einem ICH 1246 vor Klemens Behrends (41,79) auf einem Fendt 614 S.
Bei den 3,5-Tonnern sicherte sich Kay Runde mit 89,93 Metern auf einem Fiat 980 den Sieg. Auf Platz zwei landete Alfons Büermann (78,49) mit seinem ICH 654 vor Cor Luten (44,92) und einem ICH 946.
In der Einsteigerklasse mit 2,5-Tonnen holte sich Reinhard Behrens nach 55,62 Meter mit einem MF 65 den ersten Platz. Dahinter folgten Cord Nuttelmann (49,13) mit einem Deutz 5506 und Burkhard Behrens (43,76) mit einem MF.
Ein Video unter www.nwzonline.de/videos/oldenburg-land