SANDKRUG Bei der Übergabe der Deutschen Sportabzeichen war Gertrud Strachalla aus Sandkrug wieder einmal Spitzenreiterin bei den Frauen: Sie erfüllte die gestellten Bedingungen jetzt schon zum 34. Mal und kann sich die Ehrennadel des Deutschen Sportbundes in Gold anheften. Nur ein Mann übertraf diese stolze Zahl noch: Ulrich Keller erfüllte die Bedingungen für das Sportabzeichen nun schon zum 44. Mal.
Zusammen mit den beiden Rekordhaltern erhielten 82 weitere Sportler der TSG Hatten-Sandkrug während einer Feierstunde im TSG-Forum in Sandkrug ihre Sportabzeichen mitsamt Urkunden und Ehrennadeln. Wilfried Warncke übergab die Auszeichnungen an die 14 Mädchen, 18 Jungen, 32 Frauen und 20 Männer. Jüngster Teilnehmer war Leon Nowak mit sieben Jahren, der älteste Walter Böneker mit 87 Jahren.
Erfolgreich bei den Mädchen waren Alexandra Beken, Neele Fischer, Elisa Hattendorf, Ida Stratmann, Laura Wenke, Katharina-Franziska Conde Fidalgo, Hanna Feddersen, Rena und Kristin Göpel, Malou Krone, Luka Nowak, Lisa Nowak, Maike Schütte und Alina Müller.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den Jungen erhielten das Abzeichen Bastian Abel, Simon Fischer, Lasse Ostendorf, Wendrik und Tobias Präsang, Dominik Purmann, Till Stratmann, Jonathan Witt, Luca Helmich, Mika Ostendorf, Jannik Schallenberg, Lukas Warncke, Sören Wenke, Maximilian Conde Fidalgo, Pete Hümme, Lewe Nowak, Jakob Feddersen und Till Müller.
Ehrennadeln bekamen bei den Frauen Monika Düßmann, Silvia Feddersen, Ann-Christin Gickel, Katrin Hattendorf, Tanja Leschke, Bianca Schallenberg, Tanja Frahmann, Yvonne Hinrichs, Doris Schoon, Nicole Ostendorf, Sandra Wöbse, Carola Aßmann, Irmgard Koopmann, Katja Weerts, Meike Laumann, Sonja Müller, Melanie Einemann, Ursel Claußen, Sigrid Blum, Maren Schröder, Inge Deye, Waltraut Drieling, Wilma Gusfeld-Ordemann, Ingrid Wojke, Ilse Coldewey, Helma Kreye, Angelika Schnabel, Karla Nat, Marianne Addicks, Karin Schwarting, Erika Schierhold und Gertrud Strachalla.
Bei den Männern erfolgreich waren Lorenz Feddersen, Stefan Schallenberg, Heiner Möller, Bernd Marien, Martin Präsang, Marc Nowak, Rolf Oeljeschläger, Andreas Wolf, Hellmut Marquardt, Helmut Köhler, Walter Böneker, Theodor Brüggemann, Henning Dunkhase, Herbert Kreye, Harald Lübben, Wilfried Warncke, Hartmut von Bronk, Heino Schwarting, Gerold Deye und Ulrich Keller.