Ganderkesee /Hoyerswege Wenn es beim TSV Hoyerswege in puncto Sportabzeichen so etwas wie ein Vorbild gibt, dann ist das Ewald Claußen. Zahlenmäßig ist zwar Gerold Otte mit 59 erfolgreich abgelegten Prüfungen uneinholbar – doch gegenüber Claußen ist er noch ein Jungspund: Claußen ist beim TSV mit 86 Jahren der älteste Sportler, der alle Jahre wieder zur Abnahme antritt. Am Sonntagvormittag nahm er seine 19. Urkunde entgegen, als sich die Sportabzeichen-Absolventen des TSV Hoyerswege im „Airfield“ zur kleinen Feierstunde und zum traditionellen Kegelvormittag trafen.
Begonnen hatte Claußen beim TSV vor vielen Jahren als Turner und Handballer, bis zum 65. Lebensjahr war er zudem Handball-Schiedsrichter. „Zwischendurch blieb fürs Sportabzeichen keine Zeit“, erzählt der ehemalige Landwirt. Sich bewegt und Sport getrieben habe er aber immer. „Man darf nicht aufhören“, ist er überzeugt. Das gelte fürs Arbeiten genauso wie fürs zeitige Aufstehen und den Sport.
Gut 40 Abzeichen überreichte Vereinschef Dennis Stolle diesmal an Mitglieder ab sechs Jahre. Posthum geehrt wurde der langjährige Sportabzeichenprüfer und -absolvent Karl-Heinz Elbert. Er starb vor wenigen Wochen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Kleine Jubiläen“ feierten in diesem Jahr Günther Richter und Renate Stolle, die das Abzeichen zum 25. Mal erhielten, sowie Dörte Eifler und Christian Vredenborg (beide 15. Mal).
Ferner legten folgende Mitglieder das Abzeichen ab (in aufsteigender Reihenfolge nach Zahl der Wiederholungen): Jens Urbanski, Paul Urbanski, Bernd Lembcke, Christine Stolle, Klaus Petermann, Heiner Iden, Wiebke von Seggern-Alfs, Hinrich Stolle, Gernot Schmidt, Christian Wehrenberg, Friedhelm Mahlstedt, Simon Logemann, Maike Lembcke, René Scheffler, Alex Scheffler, Angela Sündermann, Dennis Stolle, Elke Brodowsky, Imke Vredenborg, Gerold Logemann, Heike Wehrenberg, Jürgen Ruge, Dieter Logemann, Brigitte Sprung, Gerold Sprung, Karl-Heinz Elbert, Renate Otte, Inge Schulze und Gerold Otte.
Bei den Jugendlichen waren Neele Wehrenberg, Friederike Kühlcke, Marvin Lembcke, Jonas Wehrenberg, Lea Schmidt, Laura Schmidt, Wiebke Kühlcke, Hanna Kühlcke und Jonas Scheffler erfolgreich. Familiensportabzeichen erhielten die Familien Lembcke, Wehrenberg, Vredenborg und Schulze. Der TSV trainiert von Mai bis September mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr sowie sonntags von 10 bis 11.30 Uhr auf dem Caspari-Sportplatz an der Ortsgrenze Delmenhorst/Schlutter. Als Prüfer fungieren Gerold und Renate Otte sowie Dennis Stolle.