Hude /Vielstedt Der Vielstedter Schützenverein hatte am Sonntag Grund zur Freude: Als Veranstalter des diesjährigen Gemeindepokalschießens konnte der Verein auch den Tagessieg der Herrenmannschaften einheimsen. Da überraschte es nicht, dass die Gewinner bei der Verkündung durch den Vorsitzenden des Gemeindeschützenbundes, Werner Claußen, in großen Jubel ausbrachen. Malte Fischer nahm die Trophäe für sein Team entgegen.
Der große Sieger des Tages war allerdings ein anderer Verein: Der Schützenverein Hurrel konnte gleich drei erste Plätze auf sich vereinigen. Neben dem Sieg der Jugend-Mannschaft, konnte auch Mitglied Elena Brinkmann in der Jugendabteilung mit 98 geschossenen Ringen überzeugen und landete auf dem ersten Platz. Ihr folgten auf Platz zwei Tobias Hörner vom Schützenverein Langenberg und Eric Schlötelburg vom Schützenverein Lintel auf Platz drei.
Auch bei den Damen konnte der Schützenverein Hurrel den Gesamtsieg (553 Ringe) in der Mannschaftswertung feiern. Schützin Jessica Wieting nahm den Pokal stellvertretend für ihren Verein entgegen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Einzelwertung der Frauen hatte Helga Heinemann mit 98 Ringen die Nase vorn. Rita Gramberg (Sandersfeld) schaffte es auf den zweiten, Sandra Sparke (Sandersfeld) erreichte den dritten Platz. Während bei den Herren der Vielstedter Verein mit 549 Ringen den Sieg in der Mannschaftswertung verbuchen konnte, kam in der Einzelwertung der Sieger vom Schützenverein Langenberg: Volker Rüdebusch erreichte 96 Ringe, Rainer Gramberg (Sandersfeld) und Klaus-Peter Wieting (Hurrel) kamen auf den zweiten und dritten Platz.
Werner Claußen hob besonders hervor, dass die Frauen in dieser Wertung insgesamt die Nase vorn hatten. „Da können sich die Herren noch etwas abgucken“, schmunzelte der Gemeindeschützenbund-Vorsitzende.