Falkenburg „Das machen wir!“, sagte der Falkenburger Ortsbrandmeister Andreas Gillerke, als die Ganderkeseer Verwaltung anrief, ob die Prämierung von Sportabzeichen vor dem Feuerwehrhaus gemacht werden könne. Am Mittwoch kamen dort Vertreter von Schulen und Vereinen sowie des Gemeinderats zusammen, denn der Ganderkeseer Unternehmer Rüdiger Klose prämierte auch in diesem Jahr wieder die sportlichsten von ihnen.
Eine unbezahlbare Unterstützung
„Das ist eine unbezahlbare Unterstützung für den sportlichen Wettbewerb“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Zießler. Zum bereits 13. Mal unterstützt die Firma Starofit auf diese Weise das Sportabzeichen in der Gemeinde. Insgesamt 2400 Euro wurden dafür jetzt ausgeschüttet.
Jeweils 200 Euro gab es für teilnehmende Schulen, in denen mindestens 20 Prozent der Schüler das Abzeichen erworben haben; sowie für Vereine, die mindestens fünf Prozent ihrer Mitglieder zur Teilnahme bewegen konnten. „Leichtathletik bietet fast alles“, warb Zießler für die weitere Teilnahme von Ganderkeseern im Sport, „jeder steht dort mit sich selber im Wettbewerb.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Sportabzeichen in der Gemeinde erhöht: 825 Mal wurde das Abzeichen im vergangenen Jahr verliehen, das Jahr davor waren es 792 und in 2016 insgesamt sogar „nur“ 682.
Jeweils 200 Euro für Schulen und Vereine
Prämiert für sportliche Leistungen wurden am Mittwoch die Grundschulen Dürerstraße, Habbrügge, Lange Straße, Bookholzberg und Heide. Von den Vereinen der Gemeinde nahmen der TV Falkenburg, der Schwimmverein Ganderkesee, der TSV Hoyerswege, der VfL Stenum sowie die TS Hoykenkamp einen Scheck über 200 Euro mit nach Hause. „Außer der Reihe“ wurden zusätzlich noch der Lauftreff Ganderkesee und die Feuerwehr Falkenburg prämiert.
Begleitet wurde die Aktion durch kleine Präsentationen der Falkenburger Feuerwehr, die Rettungsscheren und -spreizer erklärte und zeigte, wie gefährlich ein Ölbrand sein kann. Kinder konnten ein „ewiges Feuer“ löschen.
Rüdiger Klose freute sich am Mittwoch sehr über die gestiegene Teilnahme beim Sportabzeichen in der Gemeinde. „Wir wollen weitermachen, solange es geht“, sagte er über die zukünftige Verleihung von weiteren Prämieren für Teilnehmer.