Als Meister ihrer Kreisklassen-Staffel feierten die E-Junioren-Fußballer von SW Oldenburg den Aufstieg in die Kreisliga. Damit hatten sie eine äußerst erfolgreiche Saison beendet, denn auch in der Wintersaison spielte das Team groß auf und wurde Sieger der Staffel 1 der Hallen-Meisterschaft. Am Freitag, 27. August, bestreitet das Team sein erstes Kreisligaspiel. Ab 17 Uhr tritt es bei der U 11 des VfB Oldenburg an. Zum Team gehören Tino Jelken, Maximilian Pieper, Marek Hönicke, Sören Ohlmeyer, Pasheu Merivani, Lukas Gelnar, Steffen Frerichs, Christoph Logemann, Jonas Kröger, Tom Ole Witte, Trainer Armin Gelnar, Trainer Ralf Ludwig, Co-Trainerin Alexandra Kröger und Sponsor Daniel Wolff. Die D-Junioren-Fußballer von SWO freuten sich über den Turniersieg beim Kempermann-Cup des TSV Großenkneten. Im Finale bezwangen sie den TuS Heidkrug mit 2:0.
Auch die Tennis-Abteilung des in Sandkrug beheimateten SW Oldenburg freut sich über einen großen Erfolg. Die Juniorinnen Svenja Tegtmeier und Kaja Tegtmeier gewannen in Horumersiel die Beachtennis-Meisterschaft des Niedersächsischen Tennis-Verbands.
In Moslesfehn fand ein dreitägiges Seminar zum Thema „Faustball und Medien“ unter der Leitung von Hartmut Lübbers und Doris Schmertmann für Jugendliche statt. Neun Faustballbegeisterte aus Niedersachsen hatten die Chance, interessante Erfahrungen zu sammeln und spannende Dinge zu lernen, um den Faustballsport besser in der Öffentlichkeit zu präsentieren, berichteten die Teilnehmer Saskia Büsselmann, Natalie Hörnlein und Sarah Lücken. Die NWZ und der Bürgersender „Oldenburg eins“ waren Partner. Ein Freundschaftsspiel zwischen der Wardenburger und der Moslesfehner Herrenmannschaft wurde mit vier Kameras aufgenommen, wobei die 14-bis 18-Jährigen fast alles selber in der Hand hatten. Manfred Scholz, Sportredakteur bei Oeins, gab eine Einweisung in die Kameraführung, Moderation sowie Bild- und Tonschnitt. Der Redakteur des Lokalsportredaktion des Landkreises berichtete über das Verfassen von Artikeln und die Zusammenarbeit zwischen Zeitung und Vereinen. Aufgelockert wurde das Programm durch Faustballspiele, so dass das Wochenende für alle lehrreich, interessant und spaßig war. „In dem Sinne möchten wir schon mal für einen weiteren Lehrgang im nächsten Jahr werben“, so Büsselmann, Hörnlein und Lücken abschließend. Teilnehmer des Lehrgangs waren: Saskia Büsselmann, Natalie Hörnlein, Sarah Lücken (Wardenburger TV), Sören Betker, Dennis Brüning (SCE Gliesmarode), Sarah Osterloh, Tomke Giedigkeit, Pascal Töllner und Domink Lübbers (SV Moslesfehn).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über den Besuch des PGA-Diplom-Golflehrers Dieter Proplesch, den Erfinder der Winning-Swing-Trainingsmannschette, freute sich der Golfclub Wildeshauser Geest. Auf Empfehlung von Werner Schwarz, Redakteur des Golfmagazins „GolfChallenge“ und in Zusammenarbeit mit dem Trainer des Clubs, Klaus-Dieter Schneider, war dieser organisiert worden. Viele Clubmitglieder und auswärtige Golfer ließen sich in die Handhabung einweisen. Die Manschette schränkt die Bewegungsfreiheit der Arme ein, erzeugt aber gleichzeitig eine merkliche Stabilität und Spannung im Aufschwung, der nur über die Schulterdrehung eingeleitet wird, berichtete der Golfclub. Erreicht werden könne so mehr Präzision und mehr Länge in den Schlägen sowie eine Verbesserung der Technik.