AHLHORN 22 Frauen und Männer waren am Sonnabendnachmittag beim Eisstockschießen auf Asphaltbahnen wieder dabei. Obwohl das Wetter sich nicht gerade von der guten Seite zeigte, ließen sich die Sportler nicht davon abbringen, auf den Bahnen des Ahlhorner Dorfplatzes um den Gründerpokal von Heinz Schaper zu wetteifern. Es war sogleich der Saisonauftakt. Weitere 15 Turniere der Sportgruppe werden in diesem Jahr folgen.
Insgesamt 26 Mitglieder hat die Sportgruppe für Eisstockschießen.
„Wir würden uns gern noch mehr Mitglieder wünschen“, so der Vorsitzende Manfred Otten. Interessierte sind herzlich willkommen, bei den Turnieren einfach mal vorbeizuschauen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Ahlhorner Sportgruppe Eisstockschießen wurde 1978 von Heinz Schaper ins Leben gerufen, nachdem er seinerzeit von seiner Urlaubsfahrt aus Bayern zurückkehrte. Dort hatte er Gefallen an dieser Sportart gefunden und fand in Ahlhorn gleich einige Mitstreiter, um hier den Sport mit speziellen Stöcken auf Asphaltbahnen zu betreiben.
Im Verlauf des Jahres werden zu den Wettkampftagen zahlreiche Pokale ausgespielt, wie der Gold-Lorenz-Pokal, der Dr. Albrecht-Pokal oder der Hermann-Rüther-Pokal. Die Liste der begehrten Trophäen ist lang.
Höhepunkt eines jeden Jahres ist der Großwettkampftag, an dem viele Vereine und Gruppen aus der Gemeinde Großenkneten und dem Umland teilnehmen. Am 14. Juli ist es in diesem Jahr wieder so weit. Um 14 Uhr beginnt auf dem Dorfplatz an der Katharinenstraße das Turnier. Die nächsten Wettkampftage sind am Sonntag, 13. April, 10 Uhr, und am Sonnabend, 28. April, 15.30 Uhr.