DöTLINGEN Das erste zweitägige Hallenturnier der Waldreitschule Dötlingen endete mit einem Doppelerfolg für die Gastgeber. In der L-Dressur gewann Linda Schmidt mit ihrer Stute Dunja und einer Wertnote von 7,7 die höchste Dressurprüfung des Turniers. Auf Platz zwei platzierte sich Vereinskameradin Insa Knust. Sie erhielt die Wertnote 7,5 für ihre Vorführung mit Dr. Diedje. Auf Rang drei kam Inga Willms vom RRV Rastede.
Sieg ohne Abwurf
Die höchste Springprüfung, ein Zeitspringen der Klasse L, sicherte sich Merle Güldenstern vom RV Visbek auf Amni bereits am Sonnabend. Ohne Abwurf lieferte sie die Bestzeit von 53,71 Sekunden und verwies damit Mareike Weise (0/57,14) vom Ammerländer RC auf den zweiten Platz. Kai Gerloff, RV Horstedt, wurde Dritter (0/58,34).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über einen Sieg in der Führzügelklasse, die in zwei Abteilungen ausgetragen wurde, freute sich Kira Axmann von der WRS in der ersten Abteilung. Auf Platz drei kam in der gleichen Gruppe Fenna Henze vor Helen Hoffrogge auf dem vierten und Vereinskamerad Paul Schmitz auf dem fünften Platz.
Bei schönem Oktoberwetter fiel die Starterfüllung in den meisten Prüfungen mit 80 Prozent relativ hoch aus. Insgesamt waren vor dem Turnier 512 Starts erklärt worden. Ein gutes Ergebnis für das erste größere Hallenturnier der Waldreitschule.
Der Vorstand um Vorsitzende Manuela Evers-Knust hatte sich alle Mühe gegeben, den Reitern aus den umliegenden Vereinen ein optimales Turnier zu bieten. Durch die zwei vorhandenen Reithallen waren gute Voraussetzungen gegeben – für Reiter und Veranstalter der Garant für das Gelingen des Hallenturniers.
Geplatztes Freilandturnier
Eigentlich hätte die WRS im Frühjahr ihr dreitägiges Freilandturnier wie gewohnt veranstalten sollen, aber durch einen Wechsel in der Führung verzichtete der Vorstand in diesem Jahr auf die Ausrichtung des Großturniers. Im kommenden Jahr soll allerdings wieder ein großes Reitturnier zu Beginn der grünen Saison ausgerichtet werden. Darin sollen dann auch wieder die Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter des Kreisreiterverbandes Oldenburg eingebettet werden.