Dötlingen Der Freudentaumel war am Himmelfahrts-Abend im Saal des Schützenhofes „Unter den Linden“ in Dötlingen riesig, als Uwe Peper Dierk Hoffrogge (34/33 Ringe) zur neuen Majestät 2013 ausgerufen hatte. Jeder wollte dem neuen Schützenkönig gratulieren, groß war der Jubel.
Dierk Hoffrogge kennt das Prozedere bereits, ist er doch schon 1999 zur Majestät des Schützenvereins proklamiert worden. Dennoch zeigte er sich sichtlich gerührt und kämpfte sogar mit den Tränen.
Als erster Adjutant steht ihm Simon Schröder zur Seite, der 35 Ringe schoss, aber noch für den Königsthron gesperrt ist. Zweiter Adjutant wurde Claus Richter (34/30).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als neue Damenkönigin feierte das Dötlinger Schützenvolk Andrea Cording. Ihre 29 geschossenen Ringe reichten. Erste Adjutantin ist Susanne Syberberg und zweite Claudia Peper.
Alterskönig wurde Eckehard Hautau: Er errang im Umschießen 29 Ringe. Erste Adjutantin ist Antje Grete Riese (28/27), zweiter Adjutant Herbert Aschenbeck (28/24).
Der Alterspokal ging mit 58 Ringen an Gustav Stasiak.
Den 15-Mann-Pokal der ersten Mannschaften sicherten sich die Brettorfer Schützen mit 713 Ringen vor Altona (710), Neerstedt (704), Dötlingen (696) und Simmerhausen-Hockensberg (686).
Im Schießen der zweiten Mannschaften um den 15-Mann-Pokal war ebenfalls der Brettorfer Schützenverein erfolgreich. Mit 708 Ringen ging der Pokal an sie. Auf Platz zwei lagen die Dötlinger (688). Neerstedt schaffte 678 Zähler.
Die neuen Königshäuser wurden beim anschließenden gemütlichen Zusammensein ausgiebig gefeiert.
Auch am Nachmittag hatte das Schützenfest bei bestem Wetter bereits einen guten Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren. Für Kurzweil sorgten dabei auch Buden und ein Platzkonzert.