Großenkneten Die Motoren heulten, das Blech krachte und einige satte Überschläge brachten die rund 400 Zuschauer an der Ahlhorner Straße in Großenkneten am Sonnabendnachmittag so richtig in Stimmung.
Beim Frühjahrsmarkt Großenkneten stand auch diesmal wieder am ersten der insgesamt drei Markttage das Autocrossrennen im Mittelpunkt. Um 12 Uhr konnte bereits das Fahrerlager besichtigt werden. Außerdem waren die ersten umgebauten Fahrzeuge auf der Strecke.
Ab 14 Uhr fiel die Startflagge, geschwungen von neuen Marktausschuss-Vorsitzenden Andreas Turkowski, zum ersten Mal. Von da an war Staub schlucken angesagt für die 36 angemeldeten Autocrossfahrer auf dem Streckenoval.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wegen der hohen Starterzahlen von 36 Fahrern zogen sich die Vorrundenläufe hin“, erklärte der Rennleiter. Langweile kam aber dennoch keine auf. Moderator Michael Krüger gab in gewohnter Manier am Mikrofon sein Bestes und versorgte die Zuschauer mit aktuellen Zwischenständen.
In den Pausen zwischen den Läufen hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um die Strecke wieder für den nächsten Start herzurichten.
Das war die Zeit für zehn Fahrer des Motocrossclubs Wildeshausen, die aus Aumühle gekommen waren. Sie zeigte die Beherrschung ihrer Zweiradmaschinen in gewagten Sprüngen über verschiedene Hindernisse wie Autos oder Strohballen.
Nach 19 Uhr war es schließlich soweit. Alle Runden waren gefahren und die besten Starter nach den Rundenläufen standen fest. Die Ehrung der Sieger stand an.
Ihren männlichen Kollegen hat Jennifer Meyer aus Ahlhorn, unterstützt durch Karina Lottes, gezeigt, wie man ein solches Rennen gewinnt. Auf Platz zwei kam Christian van Hettinga aus Wiefelstede und den dritten Rang belegte Olaf von Seggern.
In der abschließenden Crashrunde, in der so lange gefahren wird, bis nur noch ein Wagen übrig bleibt, stand kein Unbekannter auf dem Siegerpodest. Rolf Wennekamp, Lokalmatador aus Großenkneten, war der Letzte auf dem Streckenoval und damit erneuter Sieger.
Am Vormittag hatte Großenknetens Bürgermeister Thorsten Schmidtke den 127. Frühjahrsmarkt nach kurzer Ansprache eröffnet. Er würdigte noch einmal die Arbeit von Michael Krüger, der aus dem Marktausschuss als Vorsitzender ausgeschieden war. Gleichzeitig wünschte Schmidtke dem neuen Marktausschuss unter dem Vorsitz von Andreas Turkowski eine glückliche Hand. Zuvor hatte sich der Marktausschuss bei Krüger für seine Mitarbeit mit einem Präsent bedankt.
Nach den drei Böllerschüssen hatte Krüger auch schon wieder das Mikrofon in der Hand, um die anstehende Versteigerung von Fahrrädern, darunter erstmals auch zwei E-Bikes, und anderen Gegenständen zu eröffnen.
Gleichzeitig luden die Fahrgeschäfte und Buden zum Besuch ein.