In der Tischlerei Scheele in Ohe hat sich jüngst der FDP-Ortsverband Dötlingen umgeschaut. Seniorchef Manfred Scheele und Juniorchef Jörn Scheele empfingen die liberale Gruppe um den Orts- und Fraktionsvorsitzenden Claus Plate. In dem Meinungsaustausch bemängelte Manfred Scheele den hohen Bürokratieaufwand, der in den letzten Jahren noch umfangreicher geworden sei. Auch die Anforderungen im Bereich von denkmalgeschützten Gebäuden seien groß und undurchsichtig, so dass es in diesem Bereich immer wieder zu Verzögerungen im Bauablauf komme, erfuhren die Liberalen. Diskutiert wurden die Vor- und Nachteile von Kunststoff-, Holz-, Alu- und Aluverbundfenstern. Scheeles regten an, dass die Politik Einfluss auf die kommunalen Bauvorhaben nehmen solle, im Bereich der Bauelemente auf eine nachhaltige Variante setzen solle. Für diesen Bereich würden sich besonders Alu-Verbundfenster eignen. Holzrahmenfenster seien robust, besitzen hervorragende wärmedämmende Eigenschaften und verbreiten zudem eine wohnliche Atmosphäre. Aluminium sei wartungsfrei, stabil und leicht.
Beim Kreisprellballturnier im Turnkreis Oldenburg-Land in der Bookholzberger Sporthalle am Ammerweg in Bookholzberg hat die erste Mannschaft des TV Brettorf den zweiten Platz gemacht, wie Fachwart Erich Heiken zufrieden berichtet. Nur dem Gastgeber Bookholzberger TB musste sich das TVB-Team in einem Fünferfeld geschlagen geben. Es gab ein richtiges Endspiel. Hier waren es die Bookholzberger, die „nach einem hochklassigen Spiel mit herrlichen Spielzügen“, so Heiken, verdient erneut den Pokalsieg perfekt machten. Auf den nächsten Plätzen folgten Bookholzberg 2, Hoykenkamp und Brettorf 2. Beim Turnierzweiten spielten Erhard Freytag, Gerd Kläner, Thomas Horn und Erich Heiken. Die Prellballer des TV Brettorf trainieren jeden Mittwoch von 20.30 bis 22 Uhr in der Sporthalle am Bareler Weg in Brettorf. Neue Mitglieder sind stets willkommen.
Der TV Neerstedt hatte jüngst Besuch von Mädchen und Jungen des evangelischen Kindergartens „Unterm Regenbogen“. Sie schmückten in der Sporthalle den Weihnachtsbaum. Frank Bartsch begrüßte sie. Die Kinder gingen gleich mit Feuereifer daran, mit dem selbst gebastelten Schmuck den Baum zu behängen. Natürlich halfen auch die Großen mit, indem sie die Kinder zur schwer zugänglichen Spitze hochhoben. Auch die Kita-Leiterin Sandra Burmeister zeigte sich vom Eifer der Kinder ganz begeistert, denn mit dem tollen Baumschmuck hätte man sogar noch einen weiteren Baum schmücken können, schwärmte sie.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.