AHLHORN Jetzt sind sicherlich alle gespannt, wer den Bock geschossen hat, hielt Großenknetens Gemeinde-Kämmerer Horst Looschen am Sonnabend die Spannung, als es darum ging, auf dem Schießstand des Schützenvereins Ahlhorn den Sieger des diesjährigen Hegering-Vergleichsschießen bekanntzugeben. Doch am Ende sah das Ergebnis nicht anders aus als in den vergangenen fünf Jahren. Seit fünf Jahren haben wir Kneter den 2. Platz inne. Unsere Strategie wird sein, das auf Dauer zu ändern, sagte Großenknetens Hegeringleiter Max Hunger. Daraus wurde zumindest in diesem Jahr nichts: Mit 3599 Zählern setzte der Hegering Ahlhorn die Gewinnermarke. Die Großenkneter kamen auf 3493 Punkte.
Am Freitag hatten die Waidgesellen in Altona auf dem Schießstand auf die Tontauben geschossen, tags darauf folgte der Abschluss in Ahlhorn. Was sehr erfreulich ist und bemerkt werden muss, ist, dass genau 19 Schützen aus beiden Hegeringen an dem Vergleichsschießen teilnahmen, freute sich Garlich Grotelüschen bei der Siegerehrung.
Zuvor waren die besten Einzelschützen bekannt gegeben worden. Vom Hegering Großenkneten erreichte Helmut Wennekamp mit 297 von 350 möglichen Punkten das beste Einzelergebnis. Max Eilers (296) erreichte Platz zwei vor Hartmut Wennekamp (276). Im Hegering Ahlhorn gewann Garlich Grotelüschen mit 283 Punkten vor Albert Stahl (279) und Friedhelm Schönhoff (274). Jeder Einzelschütze durfte sich aus einer Geschenkeauswahl nach Platzierungsrang bedienen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der beste Schütze beim Keiler-Schießen war Jannes Hunger mit 82 Punkten.