Wildeshausen Im Zeichen der Konfirmationsjubiläen hat am Sonntagmorgen der Gottesdienst in der Wildeshauser Alexanderkirche gestanden. 45 Frauen und Männer erinnerten sich an den Tag, an dem sie einst in die evangelische-lutherische Kirche aufgenommen worden waren. Pfarrer Markus Löwe gestaltete den Gottesdienst, es sang der Laudatechor.
Danach begann für die Jubilare ein volles Tagesprogramm. Nach einem kurzen Spaziergang zum Bahnhof ging es in zwei Bussen zum Mittagessen in die Gaststätte Schönherr in Düngstrup. Es schloss sich eine Rundreise durch Wildeshausen und umzu an. Zu Kaffee und Kuchen kehrten die Jubilare in das Blockhaus Ahlhorn an den Fischteichen ein. Mit einer Andacht endete der gemeinsame Tag.
Alle Konfirmationsjubilare im Überblick:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Goldene Konfirmation (50 Jahre): Rolf Desens, Karin Hartmann Heidrun Irmer, Ulrike Krischel, Gebhard Madeia, Ingrid Mönnich, Sonja Pommerening, Karl-Heinz Schmidt, Doris Sölter, Hiltrud Wilhelmy und Gisela Winter.
Diamantene Konfirmation (60 Jahre): Edith Aschenbeck, Ingrid Kahlenberg, Gisela Lehmkuhl, Gunda Meyenburg, Hermann Meyer, Barbara Peukert, Grete Plate, Dieter Schwarting, Liesel Strudthoff.
Eiserne Konfirmation (65 Jahre): Waltraut Bramstedt, Arno Großmann, Manfred Klein, Hilde König, Heinz Mackiol, Dietrich Müller, Dora Müller Elli Rüdebusch, Brigitte Schmidt, Ruth Schneider, Hans Günter Voß, Renate Wollenberg.
70-jähriges Konfirmationsjubiläum: Hanna Becker, Hanna Brengelmann, Günter Grashorn, Helga Hardege, Gerhard Lübben, Helmut Meyer, Almut Ruge, Ruth Töllner.
75-jähriges Konfirmationsiubiläum: Margarete Huntemann, Ilse Keck, Heinrich Schröder, Theodor Tscheu.