WARDENBURG Noch steht das Gebot im Internet bei zehn Euro. Der Erlös kommt dem Basarkreis zugute. Ein Link von der Cityfest-Seite führt zur Versteigerung.
von anja Rohde WARDENBURG - „Bürgermeisterin zu versteigern“, heißt es im Internet-Auftritt des Cityfest Wardenburg. Gemeint ist Wardenburgs Bürgermeisterin Martina Noske, die auch in diesem Jahr in der Kutsche Platz nimmt, um den Lichterumzug am Freitag, 11. August, von etwa 22 bis Mitternacht anzuführen. Einziger Unterschied: Der Platz neben ihr ist (noch) frei. Feldherr Tilly, alias Frank Speckmann, ist nicht mit dabei. Der Fachbereichsleiter der Gemeinde, der alljährlich im Kostüm die historische Gestalt verkörpert hat, genießt seinen Urlaub. Und weil sich die Organisatoren des Cityfest bereits im Vorfeld ihre Gedanken gemacht haben, was sie Besonderes bieten könnten, hatten sie die Idee mit der Versteigerung. „Martina Noske sagte sofort zu“, berichtet Oliver Bremer, einer der Organisatoren. Somit finden sich nun Bürgermeisterin und der Platz in der Kutsche auf den Internetseiten von Ebay wieder, mit Angaben wie „Versandkosten: Nur Abholung“, „Versand nach: Übergebe Ware
persönlich“ und „Artikelstandort: Wardenburg“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Noch steht das Gebot bei zehn Euro; aber das kann sich schnell ändern. Am Donnerstag, 10. August, um 11.59 Uhr fällt der virtuelle Hammer der Auktion. Dann geht der Platz in der Kutsche an den Meistbietenden, der damit auch noch einen guten Zweck unterstützt. „Der Erlös kommt dem Basarkreis der Evangelischen Kirchengemeinde zu gute“, sagt Bremer.
Auch die Kutsche, Modell Landauer Vis-a-Vis, hat ihren besonderen Reiz: Der Zweispänner sowie die Oldenburger Rappen, die ihn ziehen, stammen aus dem Wardenburger Zucht- und Fahrstall von Eva und Gerold Claußen. Die TÜV-abgenommene, so genannte Oldenburg-Kutsche hat bereits den letzten Koffer beim Regierungsumzug von Bonn nach Berlin transportiert, fuhr Sophie Herzogin von Oldenburg zu ihrer Hochzeit und wird im September nach New York verschifft. Dort kommt sie bei der Steubenparade, benannt nach dem preußischen General von Steuben, zum Einsatz. Zum Umzug in Wardenburg wird die Kutsche mit Lichterketten geschmückt. „Tillys Horden“, eine Gruppe von Reitern, eskortieren das Gespann.
Versteigerung unter www.cityfest-wardenburg.de