Großenkneten Gedichte von Joachim Ringelnatz und Wilhelm Busch, aber auch eigene Verszeilen trug Hinrich Hellbusch am Sonnabendabend beim Konzert mit Lesung im Dorfgemeinschaftshaus in Großenkneten vor. Für den musikalischen Part zeichnete die Formation „Weiberkram & Männersache“ verantwortlich.
Der Verein Musik und Kultur (MuK) Großenkneten zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden: Der Abend war ausverkauft. Insbesondere an der Tageskasse wurden noch viele Tickets gelöst, berichtete Irene Krüger, MuK-Vorsitzende: Sogar Stühle mussten daher nachgeholt werden. Das Publikum bestand fast ausschließlich aus Bürgern der Gemeinde.
Auf der Bühne standen nach längerer Pause Silvia Hiemann (Gesang), Julia Bach (Gesang), Werner Striethorst (Bass), Katrin Ahlers (Klarinette, Keyboard), Niels Wagner (Gitarre, Gesang), Carmen Holin (Geige), Anneke Nagels (Gitarre, Gesang). In zeitlich lockerer Reihenfolge macht die Gruppe Weiberkram & Männersache immer wieder auf sich aufmerksam. Mit launigen Texten und Bühnenprogramm unterhielten sie zusammen mit Hinrich Hellbusch ihr Publikum bestens.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es war an diesem Wochenende die zweite Veranstaltung für MuK Großenkneten gewesen. Bereits am Freitagabend hat der Verein eine Lesung organisiert, die ganz anderer Natur war. Bestsellerautor Dr. Matthias Thöns stellte im Landhaus Otte sein Buch „Patient ohne Verfügung. Das Geschäft mit dem Lebensende“ vor. Rund 80 Gäste kamen zu dem Vortrag ins Landhaus Otte, darunter viele Gäste aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich, wie Krüger beobachtete, unter ihnen viele Auswärtige.