Moslesfehn Reeperbahn-Stimmung bringt die Speeldeel Moslesfehn in diesem Jahr mit ihrem Lustspiel „Een, twee, dree St. Pauli“ auf die Bühne. Der Vorhang zur Premiere hebt sich am Dienstag, 11. November, im Moslesfehner Brückenhaus; weitere vier Vorstellungen folgen.
Zum Inhalt: Wirtin Kiki (Rosi Demirci) hofft seit Jahren auf die Heimkehr von Seemann Hein (Benno Press), dem sie vor langer Zeit ihr Herz geschenkt hat. Zudem gehen die Geschäfte ihrer Kneipe „Kikis kiek in“″ nicht gut, da die modernen Containerschiffe nur kurze Liegezeiten und die Matrosen nur wenig Zeit für einen Landgang haben. Eines Tages taucht die junge Lena (Britta Bahlmann) in Kikis Kneipe auf: Sie ist auf der Suche nach ihrem Vater, der sich kurz nach Lenas Geburt von ihrer Mutter getrennt hat und seitdem verschwunden ist. Seine Spur führt Lena auf den Kiez zwischen Prostituierten, Transvestiten und ehemaligen Seemännern. Als dann noch Lenas Mutter (Thalke Büsselmann) – selbst eine ehemalige Wirtin – auftaucht, kommt neuer Schwung ins „Kikis kiek in“″ – und es wird immer offensichtlicher, wer Lenas Vater ist…
In weiteren Rollen zu sehen sind Heiner Meisner, Peter König, Marco Höppner, Jens Ammermann, Meike Ahlers, Anja Tönjes, Rita Peterdamm, Jessica Thielke und Gerold Albers. Als „Topustersche“ fungiert Helga Bierfischer, für den „Putzbüdel“ ist Anke Ammermann zuständig. Regie führt Heide König.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Strapaziert werden sollen die Lachmuskeln an folgenden Spielterminen: Dienstag, 11. November, Donnerstag, 13. November, Freitag, 14. November, und Dienstag, 18. November, jeweils 20 Uhr, sowie Sonntag, 16. November, 14 Uhr, mit Kaffee und Kuchen.
Karten sind erhältlich im Vorverkauf im Moslesfehner Brückenhaus, Werner Büsselmann (Telefon 0 44 86/599), bei Heide König (Telefon 0 44 86/ 9 40 82), den Spielern sowie an der Abendkasse (Sonntagsvorstellung nur Vorverkauf).