Ganderkesee Das Wetter am Wochenende scheinen die Veranstalter in der Gemeinde Ganderkesee erahnt zu haben: Sonntag soll es viel sonniger und wärmer werden als am Sonnabend, und fast alles, was unter freiem Himmel stattfindet, spielt sich am Sonntag ab – das ist vorausschauende Planung.
Feste
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Lediglich für den Orts- und Heimatverein Bürstel-Immer heißt es: Daumen drücken, dass es nicht regnet an diesem Sonnabend beim geselligen Nachmittag auf dem Dorfplatz an der Stüher Straße. Los geht’s um 14.30 Uhr mit einer Kaffeetafel, danach finden Spiele und Aktionen auf dem Mehrgenerationenplatz statt, unter anderem eine Schatzsuche für die Kinder. Am frühen Abend wird gegrillt.
Mit Speisen und Getränken gut versorgt werden auch die Besucher des Gemeindefestes im Rethorner Katharina-von-Bora-Haus, Birkenweg 4, am Sonntag: Schon mittags gibt es Gulaschsuppe und Würstchen, abends dann Grillfleisch und Salate, dazwischen noch Kaffee und Kuchen. Auf dem Programm, das mit einem Gottesdienst um 11 Uhr beginnt, steht auch wieder die beliebte Tombola.
Freizeit
Spaziergänge und Radtouren sollten am Sonntag in den Hasbruch führen: An der Jagdhütte versammeln sich um 15 Uhr sieben Chöre und zwei Bläsergruppen zum 34. Hasbruchsingen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, findet einen kostenlosen Fahrdienst an den Parkplätzen Am Forsthaus (Vielstedt) und Am Steinberg (Falkenburg). Für das leibliche Wohl im Wald sorgt die Feuerwehr Falkenburg.
Auch Badefreuden steht am Sonntag wohl nichts im Wege: Am Sielingsee in Hohenböken eröffnet die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee um 14 Uhr die Saison. Bis zum Spätsommer stellen die Lebensretter wieder einen Wachdienst am See.