Sage „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieses Zitat hätte die Vorsitzende des Bürgervereins Sage, Haast, Bissel, Heike Oltmann, am Sonnabendabend bemühen können, als sie mit ihrer Ansprache die Fertigstellung des Rastplatzes „Zur Sager Heide“ verkündete. Schon einmal war Mitte 2015 gefeiert worden. Der Unterstand wurde damals in Betrieb genommen. Ein Gemeinschaftsprojekt, das an sechs Wochenenden von den Zimmerleuten Jörg Muhle, Oliver Müller und Carsten Stigge in die Tat umgesetzt wurde.
Das Holz hatten die Niedersächsischen Landesforsten zur Verfügung gestellt – damals noch für einen Schafkoben. Dieses Projekt konnte der Bürgerverein aber finanziell nicht stemmen. Heraus kam dann im Rahmen der Dorferneuerung der schmucke und feste Unterstand und damit der Abschluss der optisch gelungenen Anlage des Rastplatzes „Zur Sager Heide“.
„Wir möchten uns bei allen Helfern, den Landesforsten und den Sponsoren für die Unterstützung bedanken“, erklärte die Vorsitzende in ihrer Ansprache. Von den investierten 7500 Euro kamen 5000 Euro als Spende von der Exxon-Mobil. Dank galt Thomas Enneking, der zur Einweihung angereist war. Außerdem kamen noch einmal 500 Euro von der VR-Bank Oldenburg-Land West hinzu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Heike Oltmann: „Es lief hier einfach alles Hand in Hand. Ob Sand vom Marktausschuss in Großenkneten, über Mithilfe der Gemeinde bis hin zur Messingplatte, die wir auf unserem Findling fest montiert haben und die alle Helfer und Sponsoren listet.“ Der Clou ist ein QR-Code zum Scannen auf der Platte. „So kommt man schnell auf unsere Internetseite und auch zu einer Preisliste, wenn die Anlage einmal für eine Feier genutzt werden soll“, meinte Heike Oltmann.
Mit Getränken, Grillfleisch und Klönschnack beschlossen die Sager, Haaster und Bisseler die offizielle Einweihung des Rastplatzes. Künftig werden Sabine Loschen und Alfred Kolodzie als Paten der Anlage darauf achten, dass alles seine Ordnung hat.