DüNGSTRUP Ein besseres Lob als die Auszeichnung mit einem „Oscar“ kann sich wohl kaum ein Künstler vorstellen. Auch beim 20. Konzert der bekannten Folk-Gruppe Raven bei Schönherr in Düngstrup am Freitag und Sonnabend stand die Oskar-Verleihung im Mittelpunkt. Allerdings wurde dieser Titel statt mit einem C mit einem K geschrieben und er hatte es in sich.
Das Raven-Konzert-Organisatoren-Team Antje und Bernd Göhlinghorst sowie Karin Krafczyk hatten sich dazu etwas einfallen lassen. Nach der ersten Pause im Sonnabendkonzert riefen sie die Thekenmannschaft mit Reinhard Himmel, dessen Sohn Wienand, Werner Frerichs, Angelika Blatgen und Evelyn Goosmann auf die Bühne. Himmel sorgt schon seit 17 Jahren und damit von Anfang an für ein kaltes und wohl gezapftes Guinness. Frerichs gehört seit zehn Jahren zum Thekenteam. Aus diesem Grunde überreichten Karin Krafczyk und Antje Göhlinghorst einen Vierer-Pack-Guinness mit einem Raben als Dankeschön für die Treue.
Aber auch Raven mit Peter Warrelmann, Petra Klein, Burkhard Schöning und Michael Jeschke gingen nicht leer aus. Während sie am Freitagabend einen Dundee-Cake (Kuchen mit Whiskey) mit nach Hause nehmen durften, war es am Sonnabend der Oskar-Rabe, der als Dankeschön für 20 Jahre Folkmusik in Wildeshausen und Düngstrup überreicht wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Weit über 200 Folkfreunde hatten sich am Sonnabend in Düngstrup eingefunden. Raven riss mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Akkordeon, Bodhran, Banjo, Zitter, Drehleier, Dudelsack, E-Bass, Geige, Gitarren, Kontrabass, Löffel, Mandoline, Tin-Whistle und vor allem mit dem vielstimmigen Gesang und überzeugender Kraft und Lebensfreude sein Publikum in den Bann. Jigs und Reels, zu Herzen gehende Balladen, Freiheits- und Friedenslieder spiegelten die Geschichte Irlands und Schottlands durch die Jahrhunderte wieder. Aber auch Songs der neuen irischen und schottischen Liedermacher und der Reiz alter Lieder in einem neuen Gewand machen die Konzertabende aus.
Im kommenden Jahr steht die Formation 30 Jahre auf der Bühne und wird eine neue CD auf den Markt bringen. Und es wird in 2010 wieder eine Reise der Raven-Fans geben. Cornwall oder Schottland stehen als Reiseziel in der Planung. Karin Krafczyk hat die Planung übernommen. Es ist bereits die fünfte gemeinsame Reise, die auf die Insel führen wird.