Kirchhatten Weihnachten in Zeiten von Corona – wie soll das eigentlich gehen? Das ist ein Gedanke, der viele Menschen derzeit beschäftigt. Ganz eng an dem Thema dran sind, beruflich bedingt, die Kirchen. In Kirchhatten plant die Kirchengemeinde für die Adventszeit zwei besondere Andachten.
Lieder mit guten Texten
Am ungewöhnlichsten dürfte wohl diese Premiere am 2. Advent, 6. Dezember, sein: „Pop Up“ heißt ein neues Andachtsformat, das mit Hilfe von Karola Schmelz-Höpfner und ihrem Ehemann und Berufsmusiker Christian Höpfner um 18 Uhr in der St.-Ansgari-Kirche zu erleben sein wird. Dabei wird aktuelle Musik eine wichtige Rolle spielen.
Karola Schmelz-Höpfner (35) ist seit 2014 die erste Pop-Kantorin des Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land. In Kirchhatten tritt sie jetzt das erste Mal auf. „Normalerweise kümmere ich mich um Projekte mit großen Gruppen. Diesmal wird es halt corona-konform kleiner“, sagt sie im Gespräch mit der NWZ. Gemeinsam mit ihrem Mann ist sie ein eingespieltes Team und wird ein paar moderne Popstücke spielen: „Lieder, die man aus dem Radio kennt, mit guten deutschen Texten.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kirchhattens Pastor Jürgen Menzel hat die Chance genutzt und als einer der Ersten, die anfragten, sogar die Premiere des neuen Formats – Andacht und Popmusik –in die Gemeinde holen können. In die Freude auf die Premiere mischt sich jetzt nur ein wenig die Sorge, vermutlich längst nicht allen Interessierten bei „Pop Up“ einen Platz bieten zu können. „Unter den geltenden Regelungen stehen maximal 34 Einzelplätze in der St.-Ansgari-Kirche zur Verfügung“, rechnet er vor.
Andacht für Jugendliche
Wenn berücksichtigt werde, dass Familien und Haushalte auch enger als anderthalb Meter voneinander getrennt zusammensitzen dürften, wachse die Zahl auf 45 an. Mehr sei nicht möglich. In jedem Fall scheint eine rechtzeitige Anmeldung im Kirchenbüro ratsam. Ebenfalls leider nicht erlaubt sein wird das Mitsingen der populären Lieder – u. a. von Max Giesinger. Stattdessen bleibt es beim Tragen des Mundschutzes während des Gottesdienstes. „Ja, das ist etwas schade“, findet auch die Popkantorin. Lässt sich aber nicht ändern. Passend zum frischen musikalischen Inhalt feilt Pastor Menzel am Inhalt seiner Andacht. Die solle besonders Kinder und Jugendliche im Alter ab zwölf Jahren ansprechen, hat er sich vorgenommen.
Bereits am 29. November, 1. Advent, 18 Uhr wird es eine Andacht mit literarischen Elementen geben. Pastor i.R. Achim Jürgens (Varel) trägt die Erzählung „Tobias – wie ein junger Mann die Liebe seines Lebens findet mit der Hilfe eines Engels“ vor. Begleitet wird er an der Orgel von Jörg Hitz, dem Kantor der Stadtkirche Delmenhorst.