WILDESHAUSEN Der Spaß kommt nicht zu kurz, wenn die Olaf-King-Allstars auf die Bühne treten. Dafür garantiert Olaf Gebauer, besser unter seinem Künstlernamen Olaf King bekannt. Der Bandleader moderiert ebenso professionell wie humorvoll die Auftritte „seiner Allstars“, so auch beim Konzert am Sonnabend im historischen Rathaussaal von Wildeshausen. Immer wieder hatte er die Lacher auf seiner Seite.
Entertainer und Trompeter King hat vor einigen Jahren die Gruppe zusammengestellt, der Musiker aus Spitzenbands angehören. Das „Team“ besticht durch hohes Können, auffallende Spielfreude und Vielseitigkeit des Repertoires. Mit klassischem Oldtime-Jazz, Swing, Bossa Nova, Rock’n’Roll und einigem mehr begeisterten die Allstars die Zuhörer.
Einziger Wermutstropfen: Mit rund 60 Besuchern blieb die Zahl der Gäste hinter den Erwartungen der Jazzfreunde Wildeshausen zurück. Jörg Skrzippek vermutete, dass das parallele Konzert mit dem Chor Gregorianika in der Alexanderkirche einiges an Zuspruch gekostet haben dürfte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Olaf-King-Allstars spielten wie folgt: Olaf King (Trompete, Flügelhorn), Bernd Fehlhaber (Klarinette), Hans-Georg Rose (Altsaxophon/Posaune), Rafael Jung (Keyboard), Holger Lorenz (Gitarre, Banjo, Schlagzeug), Ede Brumund (Bass), Jan Lorenz (Schlagzeug, Klarinette).
Weiter geht bei den Jazzfreunden am Sonnabend, 14. Juli, mit einem Auftritt des Crack-Hoffmann-Jazz-Quartetts. Ab 20 Uhr spielt es im Rathaussaal. Oldtime-Jazz und Dixie.