Kirchseelte Zum ersten Mal im Leben fährt Lisbeth Hinrichs (Katharina Altevogt) zur Kur und muss ihren verhätschelten Sohn Ludger (Sebastian Altevogt) für vier Wochen alleine lassen – und schon geht es im Hause des 30-jährigen Muttersöhnchens drunter und drüber. Das können auch die beiden Aufpasserinnen, Tante Thekla (Sonja Kohz) und Nachbarin Janette Siemer (Petra Behrens), nicht verhindern. Somit ist das Familienchaos, an dem die attraktive Psychologie-Studentin Heidi (Katrin Ahlers) nicht ganz unschuldig ist, perfekt. Erst recht als Mutter Lisbeth unverhofft früher aus der Kur nach Hause kommt, und zu allem Überfluss auch noch ihr Kurschatten Dieter (Martin Rusch) auftaucht. . .
Mit der plattdeutschen Komödie „Een Kur för twee“ von Autor Helmut Schmidt hat die Landjugend Heiligenrode wieder einmal einen guten Griff getan. Nach den ersten beiden Aufführungen im Meyerhof in Heiligenrode war die junge Schauspieltruppe am Sonntag auch im Dorfgemeinschaftshaus in Kirchseelte zu Gast, wo sie bei den 85 Besuchern zahlreiche Lacher erntete.
Zum 59. Mal in ihrer Geschichte brachte die Landjugend Heiligenrode ein Theaterstück auf die Bühne. „Im nächsten Jahr feiern wir Jubiläum“, kündigte Souffleuse Nina Siekkötter vor dem Auftritt an. Zwar sei es jedes Jahr wieder schwierig, genügend Darsteller zu finden, da vor allem die Männerrollen schwer zu besetzen seien, „aber bis jetzt haben wir das noch immer irgendwie hinbekommen“, freute sich Siekkötter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vor der Vorstellung in Kirchseelte wurde den Gästen Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten: „Der Kuchen kommt aus den Reihen der Landjugend.“ Dadurch werde die Theaterkasse zusätzlich aufgefüllt, berichtete Nina Siekkötter.
Einen Spielleiter benötigen die Laiendarsteller nicht. Jeder bringe seine Ideen mit ein. „Damit sind wir bisher immer gut gefahren“ so die Pressesprecherin. Hinter den Kulissen agieren Louisa Matz, Alena Wiechmann und Bianca Siekkötter in der Maske.
Im Dorfgemeinschaftshaus Kirchseelte gibt die Landjugend Heiligenrode noch zwei weitere Vorstellungen: am Mittwoch, 30. Januar, ab 19.30 Uhr, und am Sonntag, 3. Februar, ab 15 Uhr – wieder bei Kaffee und Kuchen.