Harpstedt Pfarrer Timo Rucks sollte recht behalten mit seiner zur Begrüßung geäußerten Aussage: „Der Auftritt des Jugendchores Feelings ist einer der Höhepunkte im Konzertprogramm der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Harpstedt.“ In der Tat: Die jungen Leute zwischen 15 und 22 Jahren haben am Sonntagabend das Publikum in der Christuskirche begeistert. Fast durchweg guter Gesang mit oft starker Bühnenpräsenz, hervorragende Akustik, ständig wechselnde Kostüme, eine dezente Begleitung von Dietrich Wimmer am Klavier und eine erstklassig ausgeleuchtete Bühne. Der Applaus der Zuhörer bestätigte die Leistungen des kurzweiligen Konzertes.
Zum Auftakt der Zeitreise mit Hits der vergangenen 80 Jahre boten fünf junge Frauen den beschwingten „Boogie Woogie bugle boy“ der Andrew-Sisters von 1939. Dabei glänzten Frederike Windhusen, Ilka Sander, Jana Böschen, Marie Krössing und Alina Wenke auch durch schauspielerisches Talent.
Den ersten Soloauftritt bot Frederike Windhusen mit „Over the rainbow“, die sich später noch einmal steigerte und für die Piaf-Nummer „La vie en rose“ großen Applaus einheimste.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den ersten aufbrandenden Beifall des Abends hatte das jüngste Mitglied des Chores, Luis Villar, erhalten. Er bot mit seinen 15 Jahren Frank Sinatras „My way“ derart ausdrucksstark und sicher in der Stimme dar, dass von ihm noch einiges zu erwarten sein dürfte. Das sieht auch Chorleiterin Daniela Predescu so.
Zuvor hatte der Chor, zu dem auch Bjarne Kolb und Alina Kolweyh gehören, einen anderen Sinatra-Hit bravourös auf die Bühne gebracht – „New York, New York“. Alina Kolweyh konnte sich vor der Pause noch mit dem Lied „Wenn ich tanzen will“ aus dem Musical Elisabeth an der Seite von Bjarne Kolb auszeichnen.
Als Moderatorin gab es ein Wiedersehen mit dem früheren Chormitglied Lisa Schulz-Achelis, die Tochter des Pastors Gunnar Schulz-Achelis. Die Familie war vor zwei Jahren nach Hannover gezogen. Lisa Schulz-Achelis moderierte souverän, indem sie die Lieder erläuterte und die jeweiligen Sängerinnen und Sänger präsentierte.
Nach der Pause gab es weitere Hits zu hören, darunter „I wanna dance with somebody“ (Whitney Houston) und zum Finale den aktuellen Song „Hello“ der Sängerin Adele.