Großenkneten 110 Landfrauen und ihre Gäste haben am Sonntag das 65-jährige Bestehen des Landfrauenvereins Großenkneten gefeiert. Er ist einer von 13 Vereinen im Landkreis Oldenburg. Allein drei gibt es in der Gemeinde Großenkneten. Neben dem Jubilar sind das der Landfrauenverein Huntlosen (seit 1988) und das Frauen-Netzwerk Großenkneten, das vor einigen Jahren von jüngeren Frauen gegründet wurde.
„Heute haben wir die Bienen fein herausgeputzt“, spielte Vorsitzende Elvi Gallus auf das Symbol der Landfrauen an. „Auch nach 65 Jahren strahlen wir noch viel Vitalität und Lebensfreude aus. Der Landfrauenverein wird auch in der Zukunft eine unverzichtbare Rolle in der Gemeinde Großenkneten spielen.“
Gallus freute sich, vier Gründungsmitglieder des am 25. November 1953 in der früheren Gaststätte Lueken aus der Taufe gehobenen Landfrauenvereins bei der Jubiläumsfeier begrüßen und auszeichnen zu dürfen. Sie überreichte jeweils eine Urkunde und einen Blumenstrauß an Annemarie Meyer (87), Hiltrud Johannes (94), Hanna Siemer (91) und Charlotte Wichmann (95).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Im Landfrauenverein wird immer etwas geboten. Hier ist es unterhaltsam und gesellig“, sagte Charlotte Wichmann der NWZ. Nicht an der Feier teilnehmen konnten drei weitere Gründungsmitglieder: Annchen Brandt, Elise Lueken und Erna Müller.
Nach Darstellung von Gallus gehörten 106 Frauen zur ersten Stunde des Landfrauenvereins vor 65 Jahren. „Es war damals für Frauen nicht einfach, einen Verein zu gründen und auf Reisen zu gehen“, erinnerte sie. Sie hätte gegen viele Widerstände ankämpfen müssen. „Doch ihre Devise lautete: Stillstand ist Rückstand“, so Gallus. „Das erklärte Ziel: Weiterbildung und Information für alle Landfrauen.“ Sie dankte den Gründungsmitgliedern für ihr Engagement und ihre langjährige Verbundenheit zum Landfrauenverein. Heute kommen von den Landfrauenmitgliedern nur noch 20 Prozent aus der Landwirtschaft.
Die Steckenpferde des Landfrauenvereins Großenkneten sind aus Darstellung von Elvi Gallus (74), die seit 1997 Vorsitzende ist, Reisen und Theater. Gerade erst kehrten 28 Frauen von einer Minikreuzfahrt zurück, die von Bremerhaven nach Antwerpen führte. Nach zwei Tagen auf dem Schiff besichtigten die Frauen noch drei Tage Gent, Brüssel, Brügge und Antwerpen. In den vergangenen Jahrzehnten waren unter anderem Tunesien, die Toskana, Andalusien und Schottland Ziele.
Begonnen hatte das Fest der Landfrauen am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Marienkirche. Gestaltet wurde er von Pastorin Sabine Spieker-Lauhöfer. Danach ging es ins Gasthaus Kempermann, wo die offizielle Feier stattfand. Nach den Ehrungen gab es am Mittag ein Büfett. Am Nachmittag trat das Musikerduo Häger & Schlegel auf. Es hatte sein Konzert unter das Motto gestellt: „Spar deinen Wein nicht auf für morgen“. Zu Abschluss des Festes wurden Kaffee und Kuchen serviert. Den Kuchen hatten die Landfrauen selbst gebacken.