Ganderkesee Der Spielmannszug Ganderkesee – das ist viel mehr als Musik: Dass die vielen Aktivitäten, die neben dem Musizieren stattfinden, den Spaß in der Gemeinschaft enorm befördern, hob Vorsitzender Klaus Meyer am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung hervor.
Ein besonderes Erlebnis sei der Besuch beim Musikzug „Les Dauphines du Val de Loir“ in Ganderkesees französischer Partnerstadt Château-du-Loir gewesen, sagte Meyer in seinem Jahresbericht. Dank der Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) konnten wieder alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenlos mitfahren. Weitere Aktivitäten außerhalb der Musik waren eine Kohlfahrt, mehrere Radwanderungen, das Sommerfest und die Weihnachtsfeier.
Nicht ganz so zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigte sich der musikalische Leiter Dieter Meyer: Mit durchschnittlich 25 Teilnehmern bei den Auftritten im vergangenen Jahr sei die Teilnahmequote der 44 aktiven Musiker rückläufig. Der Klangkörper der Gruppe sei aber nach wie vor sehr gut. Auf viel positive Resonanz sei die bayrische Darbietung beim Fasching gestoßen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Finanziell stehe der Spielmannszug gut da, erklärte Schatzmeister Matthias Meyer. Das negative Jahresergebnis sei auf notwendige Investitionen wie den Austausch der Heizungsanlage im Vereinsheim in Bookhorn zurückzuführen. Der Verein verfüge aber über ausreichend Rücklagen.
Die Zufriedenheit der Mitglieder mit der Vorstandsarbeit zeigte sich bei den nachfolgenden Wahlen: Der Vorsitzende Klaus Meyer, Zeugwartin Birgit Meyer, Hauswart Lothar Meyer und die 1. Jugendwartin Marlis Kleßig wurden jeweils einstimmig für die nächsten drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Gerhard Grunenwald und Dunja Meyer (beide 25 Jahre) sowie Heike Einemann, Christa Haverkamp, Godehard Heine, Frank Kuska, Gerda Meyer, Irmgard Meyer, Karin Meyer, Klaus Meyer und Maria Meyer (alle 40 Jahre). Bei den Aktiven wurden Lara Meyer und Holger Ohlenbusch für fünfjähriges sowie Philipp Grunenwald, Viviane Grunenwald und Pascal Meyer für 15-jähriges Musizieren im Spielmannszug ausgezeichnet, außerdem Mattias Wienand, der seit 15 Jahren im Vorstand tätig ist, und Matthias Meyer, der es auf 20 Jahre Vorstandsarbeit bringt.