Ganderkesee Für das miese Wetter des Vorjahres sind die Mitglieder des Schützenvereins Ganderkesee und ihre Gäste in diesem Jahr mehr als entschädigt worden: Bei angenehmen 26 Grad proklamierte Sportleiter Thomas Warrelmann am Samstagabend in Begleitung des Spielmannszugs Ganderkesee die neuen Majestäten.
Den Thron bestiegen Hans-Hermann Klaas (59 Ringe) und Gisela Frerichs (57). Letztere sicherte sich mit 59 Ringen zusätzlich den Titel der Seniorenkönigin. Klaas’ 1. Adjutant ist Jörg Neuse, der 60 Ringe erzielte, aber eine Zulage hatte. 2. Adjutant wurde Vereinsvorsitzender Sebastian Berkahn (59). Der Königin stehen Astrid Eilers (59, mit Zulage) und Elfriede Oetken (56) zur Seite. Jörg Neuse (59) und Astrid Eilers (58) wurden zudem Alterskönig und -königin. Neuer Vize- und Vogelkönig ist Karl-Heinz Riebold.
Bei den Junioren lag Lars-Gerrit Warrelmann (56) klar vorn. Seine Adjutantin ist Uta Noster (30). Die Schützenjugend führt weiterhin Vorjahreskönigin Maybritt Warrelmann (55) an – sie muss sich auch auf keinen neuen Adjutanten einstellen: Diesen Titel behält Jannik Eggers, der zwar 56 Ringe erzielte, aber die höhere Zulage hatte. Neu ist indes als 2. Adjutantin Gesche Lindemann (51). Schülerkönig wurde Tade Lindemann (46) mit Luisa Wiegmann (38) als Adjutantin. Tade sicherte sich mit 91 Ringen zudem den Jugendpokal. Volkskönigin darf sich Sylvia Kolsch (37) nennen. König der Könige wurde Vorjahreskönig Ralf Hüttemeyer (60).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die feierliche Proklamation krönte ein Schützenfest-Wochenende, das aus Sicht von Vereinschef Sebastian Berkahn durchweg rund lief. Einziger Wermutstropfen: die krankheitsbedingte Absage der Band „Airbuzz“, die am Samstagabend bei der Open-Air-Party vor dem Schützenhof hätte spielen sollen. Als Ersatz sprangen kurzfristig „Die Stehpisser“ aus Bremen ein, deren Klänge aber nicht minder gut ankamen.
Bereits vor der Party hatte die Siegerehrung der Alterskönige und des Blockschießens stattgefunden. Den Sieg errang knapp der Block „Zum Stedinger Land“ (176,8 Ringe) vor „Zum Dummbäketal“ (175,1), „In der langen Wand“ (174,0) und „Im Kleinen Esche“ (145,5). Beste Einzelschützen waren (in der Reihenfolge der Team-Platzierungen) Thomas Warrelmann, Karin Lueßmann, Uta Noster und Sebastian Berkahn.