Ganderkesee Yared Dibaba, Werner Momsen, Tamme Hanken, Ursula Hinrichs, Gerd Spiekermann, Ilka Brüggemann und noch allerlei „Promis“ mehr haben sich schon in Ganderkesee die Ehre gegeben. Jede „Grode Plattdüütsche Week“ hatte mindestens einen Gast, den man – salopp gesagt – als Zugpferd bezeichnen könnte. Mit besonders vielen Pferdestärken ausgestattet ist einer der prominenten Plattschnacker, die diesmal bei der Gala-Platte auftreten: Keno Veith.
Bekannt durch Video
Der Mitarbeiter eines Lohnunternehmens aus Zetel (Landkreis Friesland) wurde vor gut einem Jahr durch ein 59 Sekunden langes Video über Nacht zum Internetstar. Der selbstgedrehte Clip zeigt den heute 37-Jährigen, nachdem er sich auf dem Feld mit einem riesigen Schlepper im Kleiboden festgefahren hatte und nun laut nörgelnd auf Hilfe wartete – auf Platt nörgelnd, versteht sich.
Seinen Traktor wird er zur Gala-Platte am Samstag, 17. November, wohl nicht mitbringen – dafür aber jede Menge von seinem gewohnt trockenen Humor. Die Gala, die um 19.30 Uhr im Hotel Backenköhler in Stenum beginnt, bildet den krönenden Abschluss der 6. Groden Plattdüütschen Week.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Platt-Ganter im Rathaus
Eröffnet wird die Aktionswoche bereits an diesem Freitag, 9. November, im Lichthof des Ganderkeseer Rathauses. Um 20 Uhr beginnt die Veranstaltung, bei der Ohnsorg-Schauspielerin Sabine Kaack, die mit der ZDF-Serie „Diese Drombuschs“ bekannt wurde, aus ihrem Buch „Över’t Land“ liest. Zudem wird zum dritten Mal ein „Platt-Ganter“ verliehen – an einen bislang noch geheimen Preisträger. Musikalisch begleitet wird der Abend von Margrit Wöbse und Meike Dunkel.
Karten für die Eröffnung sind – genau wie für alle anderen öffentlichen Veranstaltungen der Plattdüütschen Week – noch im Vorverkauf bei der regioVHS, Rathausstraße 24 in Ganderkesee, Telefon 04222/44 4 44, erhältlich. Sie kosten 5 Euro.
Launiger Nachmittag
Wer lieber einen launigen Nachmittag auf Platt erleben möchte, hat dazu am Mittwoch, 14. November, wieder bei „Koffie, Koken, Kortgeschichten“ im Airfield-Hotel Gelegenheit. Ab 14.30 Uhr unterhalten dort die Plattschnacker des Orts- und Heimatvereins Bookholzberg-Grüppenbühren, die Schnackerwatts aus den Bauerschaften Schlutter, Holzkamp und Hoyerswege, die Gruppe „Plattdüütsch leevt“ des Orts- und Verkehrsvereins Schönemoor und die Plattschnacker des Orts- und Heimatvereins Schierbrok-Stenum die Gäste. Inklusive einem Stück Torte oder Kuchen sowie Kaffee und Tee satt kostet der Eintritt 8 Euro.
Gala-Platte zur Krönung
Noch Chancen auf einen Platz haben Interessierte auch bei der Gala-Platte – jedoch vor allem in den hinteren Reihen. Die Tickets kosten 20 oder 16 Euro, je nach Kategorie. Durch den Abend führen Angela Hillen sowie als Debütanten Ralf Meyer und Andreas Gillerke. Freuen dürfen sich die Gäste auf Comedy, Live-Musik, Slam-Poetry und noch einiges mehr.
Auf der Bühne stehen neben Keno Veith an diesem Abend Lui & Fiete, Nina Arena, Rüdiger Engel, Annika Blancke, Helge Albrecht, Bauchredner Uwe Maas, „De Meckerkring“, die Sieger des Vorlesewettbewerbs sowie die eigens im Rahmen des „PlattSlag“-Projekts formierte Jugendband.
Abgerundet wird das Programm der Plattdeutsch-Woche durch Lesewettbewerbe und Bilderbuchkino. Zudem kommt der „Kiepenkasper“ in mehreren Grundschulen zu Besuch.