Ganderkesee Der Spielmannszug Ganderkesee erwartet Besuch – und freut sich schon drauf: Wie in jedem Jahr mit einer geraden Endzahl kommen „Les Dauphines du Val de Loir“ aus der französischen Partnerstadt Château-du-Loir nach Ganderkesee. Nachdem im vergangenen Jahr der Spielmannszug über Pfingsten in Frankreich war, empfängt er nun die französischen Musiker am Samstag, 18. August, gegen 11 Uhr beim Vereinsheim in Bookhorn.
Auf dem Programm stehen bis Mittwoch, 22. August, unter anderem der Besuch des Schützenfestes in Urneburg am Sonntag, ein Empfang durch die Gemeinde im Rathaus am Montag und ein Ausflug zum Bergwerk und Museum in Kleinenbremen am Dienstag. Gemeinsam gefeiert und gegrillt wird an zwei Abenden im Vereinsheim.
Untergebracht werden die Gäste privat in Familien, die zum Spielmannszug gehören. So lernen sie ihre Gastgeber und deren Kultur im Alltag kennen und können bestehende Bekanntschaften vertiefen. Und es bleibt Zeit für gemeinsame Unternehmungen auf familiärer Ebene wie Grillen, Boule spielen oder das in Frankreich beliebten Kartenspiel Belote. Sprachbarrieren werden mit Hilfe von Wörterbüchern und Apps überwunden – oder einfach durch den kreativen Einsatz von Händen und Füßen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Austausch der beiden Musikgruppen begann 1979, als eine kleine Abordnung aus Ganderkesee nach Château-du-Loir fuhr. Seitdem besuchen sich Deutsche und Franzosen regelmäßig, meistens im Rahmen der von den Vereinen organisierten jährlichen Austausche, manchmal aber auch zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder runden Geburtstagen. Im Laufe der Jahre sind tiefe Freundschaften entstanden – und entstehen immer noch wieder neu.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die diesmal geringe Zahl der französischen Gäste: Nachdem vor zwei Jahren noch 40 Teilnehmer mitfuhren, haben sich diesmal nur 26 Franzosen angemeldet. Das bedauern die Ganderkesee insbesondere deshalb, weil die „Dauphines“ wahrscheinlich nicht spielfähig sein werden, so dass erstmals seit vielen Jahren das gemeinsame Musizieren ausfallen könnte. Dennoch freut sich der Spielmannszug, dass es trotz Terminschwierigkeiten bei vielen regelmäßigen Mitfahrern immerhin zu diesem Austausch kommt.