Sandkrug Zum Jazz-Frühschoppen mit der „Old Marytown Jazzband“ lädt am Pfingstmontag, 16. Mai, der Kultur- und Tourismusverein im Rahmen der Konzertreihe „Konzert an besonderen Orten“ ein. Beginn ist um 11 Uhr im Restaurant Limoncello, Astruper Straße 1, in Sandkrug.
„Das ist das erste Konzert, das an einem Feiertag vom Kultur- und Tourismusverein organisiert wird“, berichtet Marianne Vieler Bargfeldt vom Verein. So könnten die Besucher den Konzertbesuch entspannt mit der Feiertagsradtour verbinden.
Das Repertoire der Old Marytown Jazzband ist dabei vielfältig: Neben typischen Blues-, Swing- und Dixie-Arrangements ist die Band auch für verjazzte Schlager gut, die oft mit spaßigen Textvarianten unterlegt sind, wie zum Beispiel „Jazz up Platt“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für gute Laune sorgen die Musiker Jacek Witkowski (Klarinette und Saxofon), Werner Britz (Trompete, Posaune, Piano, Gesang), Eugen Maus (Schlagzeug), Liesbeth Blauuw (Sousafon), Anne von der Wal (Gitarre, Banjo), Jochen Ewald (Trompete, Ventilposaune, Gesang) und Sheila Heyartz (Gesang).
1959 wurde die Band in Jever gegründet mit Heinz Unting (Banjo), Dr. Müller-Wohlfahrt (Posaune), Dr. Wolfgang Junge (Piano) und Jochen Ewald (Trompete). Seit 2008 hat sich die Band noch einmal neu ausgerichtet und mit zwei holländischen Jazzern die Rhythmusgruppe verstärkt sowie an der Front häufig Gastmusiker eingesetzt.
Bei dem Auftritt an Pfingstmontag handelt es sich um ein Hutkonzert. Der Eintritt ist frei. Spenden an die Künstler sind erwünscht.