Sage Gisela Klare ist die neue Königin des Schützenvereins in Sage. Die 62-Jährige aus Ahlhorn war bereits 1983 Damenkönigin und zog beim diesjährigen Schützenfest zum ersten Mal ins große Königshaus ein.
Denn seit 2006 treten Männer und Frauen beim SV Sage nicht mehr getrennt, sondern in einem Wettkampf gegeneinander an. Klare war eines der ersten weiblichen Mitglieder, das dem Schützenverein Sage beigetreten ist: „1976 gehörte ich zu den ersten sieben Frauen im Verein“, erinnert sie sich.
Die Männer hatten beim Königsschießen in diesem Jahr nichts zu melden: 1. Adjutantin wurde Simone Stigge, 2. Adjutantin Hildburg Muhle. „Wir Frauen haben uns vorgenommen, das Königshaus zu besetzen“, sagt Klare. Von ihrem Sieg war sie jedoch überrascht: „Damit hatte ich nicht gerechnet, nach der Proklamation haben wir erst einmal gefeiert.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neuer Kinderkönig wurde Justin Paustian, ihm stehen Claas Muhle als 1. Adjutant und Jana Müller 2. Adjutantin zur Seite. Egon Stigge ist neuer Vogelkönig des SV Sage, Kinder-Vogelkönig ist Claas Muhle. Vogelkönig der auswärtigen Schützen ist Norbert Budde vom SV Beverbruch-Nikolausdorf.
Drei weitere Gastvereine nahmen am Schützenfest in Sage Teil: Der SV Ahlhorn, der SV Lüerte-Holzhausen und der SV Großenkneten.
Der 2. Vorsitzende der Sager Schützen, Michael Muhle, war mit dem Ablauf des Festes zufrieden: „Das Wetter war super und es haben genügend Schützen teilgenommen“, sagte Muhle.
Der Spielmannszug Großenkneten sorgte für die musikalische Untermalung am Sonnabend, am Sonntag spielte der Musikverein Beverbruch.
Höhepunkte der Veranstaltung waren auch die Tombola und der Marsch zum König am Sonntag. „Die Preise der Tombola kamen gut an“, sagt Muhle. Am Montagabend folgte der Ausklang: „Traditionell schießen wir den Vogelkönig und die Pokale am Montag aus“, erklärt Muhle.
Den Königspokal sicherte sich Marco Lange, der Adjutanten-Pokal ging an Jörg Muhle. Jan Paustian gewann die Königsmedaille. Den Damen-Bestenpokal sicherte sich Gisela Niegel, der Damen-Wanderpokal ging an Patrizia Speckmann.