Bürstel /Immer Das dürfte ein imposantes Bild abgeben: Mit mindestens 50 Teilnehmern rechnet der Deutz-Fahr-Club Bürstel-Immer bei seiner Trecker-Rundfahrt am Sonntag, 19. August. Das heißt auch: 50 oder mehr Traktoren – vom Oldtimer aus den fünfziger Jahren bis zum hochmodernen Schlepper – werden zwischen 11 und 13 Uhr in einer langen Reihe über die Straßen der Gemeinden Ganderkesee und Dötlingen tuckern.
Schon die Premiere vor zwei Jahren mit 45 Treckern sei bei Teilnehmern und Zuschauern am Straßenrand „super angekommen“, erinnert sich Alfred Ordemann vom Deutz-Fahr-Club. Nun wollen nicht nur fast alle der 55 Clubmitglieder mitfahren, es können sich auch noch weitere interessierte Trecker-Freunde anmelden. Sie müssen nicht mal unbedingt einen Deutz oder Fahr besitzen, auch andere Fabrikate werden in den Korso aufgenommen.
Wer noch teilnehmen möchte, erreicht Alfred Ordemann unter Telefon 04222/23 24. Unter dieser Nummer können auch Interessierte anrufen, die gern auf einem Kremser mitfahren würden. Es müssen auch keine alten Trecker sein: „Wir sind kein Oldtimer–Club“, betont Ordemann. Die Deutz- und Fahr-Freunde haben sich Ende 2015 aus einer Laune heraus zum lockeren Club zusammengeschlossen und treffen sich ein- bis zweimal im Jahr. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Mitglieder hinzu, nicht nur aus Bürstel und Immer. Sie alle nennen einen oder mehrere Deutz-Trecker ihr Eigen – oder alte Modelle des Herstellers Fahr, der Mitte der siebziger Jahre von Deutz übernommen wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum zweiten Mal veranstaltet der Club nun die Rundfahrt, die mit dem Back- und Spielefest des Orts- und Heimatvereins Bürstel-Immer verbunden wird. Um 11 Uhr startet die Tour beim Speicher an der alten Schule in Bürstel (Am Heidenwall/Ecke Sykstraße). Nachdem beim ersten Mal nur Immer und Bürstel durchfahren wurden, geht es diesmal auf eine längere Strecke durch weitere Dörfer, in denen Mitglieder des Clubs zuhause sind.
Die Fahrt führt durch den Stühe über Klattenhof, Nuttel und Bergedorf wieder zurück nach Bürstel. Dort reihen sich die Traktoren auf dem Feld neben der Straße Am Heidenwall auf, einige kommen anschließend noch bei Vorführungen zum Einsatz. Auf einem Teil des Feldes wird Weizen gemäht, Stroh gepresst und der Boden umgepflügt. Auch ein mehr als 50 Jahre alter Mähdrescher, der sich im Besitz von Club-Mitglied Heiko Brackhahn befindet, ist dabei zu sehen.
Zugleich findet auf dem Gelände der alten Schule das Back- und Spielefest statt. Ab 13 Uhr gibt es frisch gebackenen Butterkuchen aus dem Speicherofen, außerdem Gegrilltes und Getränke. Verschiedene Spiele für Groß und Klein werden angeboten und der Orts- und Heimatverein Ganderkesee öffnet seine Heimatstube im ehemaligen Schulgebäude.