Benthullen /Littel Im Dezember heißt es für die Speelkoppel Benthullen/Harbern wieder „Vorhang auf!“ im Litteler Krug. Mit dem Stück „Slitzohren ünner sik“ von Wolfgang Binder zeigt die Theatergruppe eine Komödie, in der Bauer Krischan gleich mehrfach Streit anzettelt. Unter den Hauptdarstellern ist auch Speelkoppel-Ensemblemitglied Martin Bliefernich – als Bürgermeister. Mit der Übernahme dieser Rolle zeigt der Hobbyschauspieler Humor: Im September hatte er für die PARTEI bei der Bürgermeisterwahl in Wardenburg kandidiert, war aber im ersten Wahlgang gemeinsam mit zwei weiteren Kandidaten ausgeschieden.
„Es ist mehr oder weniger Zufall, dass ich jetzt diese Rolle spiele“, sagt der 28-Jährige. „Irgendwann erzählte Julia Coldewey, die potenzielle Stücke für uns anliest, darunter sei auch ein Stück mit Bürgermeister. Ich habe spaßeshalber gesagt, die Rolle könnte ich übernehmen“, lacht er. Das Team nahm ihn beim Wort. Einen Bürgermeister wie Jochen Cohrs im Stück allerdings würde er der Gemeinde nicht wünschen, fügt er hinzu. „Aber davon sollen sich die Zuschauer selbst überzeugen.“ Denn Bürgermeister Jochen Cohrs liegt mit dem Bauern Krischan (Bernd Depner) im Streit: Der Bürgermeister möchte ihm ein Grundstück abkaufen. Hier soll ein Jugendzentrum gebaut werden, das die Architektin Carmen Lübbers (Elina Meyer) bereits entworfen hat. Doch die Voraussetzungen, unter denen das Grundstück verkauft werden soll, haben sich völlig geändert. Und Krischan hat noch ein anderes Problem: Sein Sohn (Markus Mellentin) hat sich in Julia (Femke Schmidt) verliebt, die aus der Stadt kommt. Und mit Frauen aus der Stadt hat Krischan ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Dieses Schicksal möchte er seinem Sohn Henner gern ersparen.
In weiteren Rollen sind Kora Heißenberg als Krischans Schwester, Nadine Bliefernich als Landrätin sowie Jan Bernd Wellmann als Tierarzt zu sehen, als Topuster fungiert Anneke Schmidt. „Wir freuen uns, dass wir für diese Theatersaison vier neue Mitspieler aus den Reihen der Landjugend Benthullen/Harbern finden konnten“, so das Speelkoppel-Team.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Premiere von „Slitzohren ünner sik“ ist am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr, im Litteler Krug. Am Sonntag, 8. Dezember, findet der Theaternachmittag um 15 Uhr statt. Eine weitere Aufführung ist am Freitag, 13. Dezember um 20 Uhr. An den Abenden wird ein Theaterbüffet angeboten. Karten gibt es im Vorverkauf im Litteler Krug unter Telefon 04407/8131. Wer zu diesen Terminen keine Zeit hat: Auf der Neerstedter Bühne spielt die Gruppe am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr.