Beckeln Frieren sollte niemand beim Scheunenkonzert des Jugendblasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Beckeln am Freitagabend in der Scheune bei Windeler-Meyer. In der Ankündigung stand noch, dass die Scheune beheizt sei, da ahnten die Veranstalter noch nicht, dass der April schon einen Sommerabend mit Temperaturen in Richtung der 30-Grad-Marke parat hatte. Mit anderen Worten: Die Heizung konnte ausbleiben. Den Musikerinnen und Musikern lief auch schon so der Schweiß von der Stirn.
Doch wegen des frühsommerlichen Abends zogen es auch viele Zuhörerinnen und Zuhörer vor, im eigenen Garten oder im Gartenlokal das laue Sommerlüftchen zu genießen. Viele der Plätze blieben leer. Eigentlich schade, denn das Programm des Jugendblasorchesters konnte sich sehen und hören lassen.
Mit „Conquest of Paradise“ von Vangelis eröffneten die gut 40 Musikerinnen und Musiker das Scheunenkonzert angemessen.
Auch im weiteren Programm gab sich das Orchester international. Vor der Pause waren unter anderem „Highlights from Frozen“ aus Disneys „Frozen“, „Nessaja“ aus dem Musical „Tabaluga“ oder auch „The Second Waltz“ (Dimitri Shostakovitch) zu hören.
Das Kinderorchester der Musikschule des Landkreises Oldenburg stellte sich zur Pause vor. Danach ging es mit einem zünftigen Marsch („Unter dem Doppeladler“) weiter in Richtung „Über sieben Brücken“ bis hin zu den „Symphonic Rock Highlights“.
Dirigiert wurde das Jugendblasorchester an diesem Abend von verschiedenen Dirigenten. Neben Thorsten Bahrs nahmen Christian Bahrs, Simone Behnken sowie Ingo Poth und Alina Wolle den Dirigenten-Stab in die Hand.
Vor der Scheune stand zur Pause und im Anschluss an die Darbietungen mit dem Grillstand und in der Scheune mit Getränketheke alles für einen zünftigen Konzertabend bereit.