Ahlhorn /Großenkneten Alles ist am 1. Mai nach Plan verlaufen, beim traditionellen Setzen des Maibaums beim „Ahlhorner Krug“. Während im vergangenen Jahr das Aufstellen der geschmückten Birke zum Kraftakt wurde – angesichts einer ordentlichen Mütze voll Wind – stand der Maibaum diesmal bereits um 10.30 Uhr im dafür vorgesehen Pflanzloch.
Zuvor hatte Heiner Hüwelmann, Vorsitzender des Heimatvereins Baumweg Lethe/Ahlhorn, alle Besucherinnen und Besucher begrüßt. Er dankte allen helfenden Händen – auch denen, die schon am Vortag einen Maibaum bei der katholischen Kirche Herz-Jesu in Ahlhorn angeliefert hatten. „Das machen wir schon seit Jahren so, dass wir eine Birke liefern. Die wird dann mit bunten Stremeln von der Kirchengemeinde geschmückt.“
Nur einen Ort weiter, in Großenkneten, war wieder die Freiwillige Feuerwehr Großenkneten mit Muskelkraft aktiv. Gleich zwei Anhänger brauchten die Blauröcke, um die mächtige Birke in Richtung Bürgerpark zu transportieren. Musikalische Unterstützung gab es dazu auch. Der Spielmannszug des Schützenvereins unter der Leitung von Michael Kirmes stimmte passend dazu bekannte Frühlingslieder und weitere Stücke an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Unter der Leitung des Bürgervereins Großenkneten wurde im Bürgerpark der Maibaum gesetzt. Nach der Begrüßung stimmte der Männerchor „Hat Mann Töne“ die passenden Lieder an. Auch der Spielmannszug gab weitere musikalische Einlagen.
Für das leibliche Wohl hatten die gastgebenden Vereine sowohl in Ahlhorn als auch in Großenkneten gesorgt.