Ahlhorn Erst gestärkt, dann geschunkelt: Das ist am Freitagnachmittag die Reihenfolge im Festzelt des Ahlhorner Bürgerfestes auf dem Sportplatz beim Schulzentrum gewesen. Knapp 300 Senioren haben zunächst Kaffee und Kuchen genossen, bevor sie die Stargäste empfingen. Jenny und Jonny, die „Perlen von Ostfriesland“, gefielen dem Publikum mit einem Mix aus Volksliedern, Schlagern und gut gelaunten Moderationen. „Freunde, das ist Musik“ hieß die erste Nummer. Darin enthalten war die Zeile „Die schlechte Laune schießen wir zum Mond“. Sie wurden von dem Duo konsequent umgesetzt, sehr zur Freude des Seniorinnen und Senioren.
Das bekannte Duo aus Leer gab sich volksnah. Oben auf die Bühne wollte es gar nicht klettern, sondern „lieber hier unten bleiben“, so Jonny. So standen sie direkt vor die Sitzreihen und Tischen und schmetterten ihre Lieder. Gleich die zweite Nummer war ihr bekanntes „Lieder so schön wie der Norden“. Danach folgten „So schön ist die Welt“ und ein Titel von Caterina Valente „Wo meine Sonne scheint“. Gute-Laune-Texte allesamt: Das kam beim Publikum an.
Die Begrüßung und offizielle Eröffnung des Ahlhorner Bürgerfestes hatte Rolf Löschen, Vorsitzender des Bürgervereins, übernommen Er dankte für die „großartige Hilfe“ des Organisationsteams mit Garlich Grotelüschen, Samuel Stoll, Christian Hubert, Petra Rabius-Hermann, Marie-José Niehsen, Maria Wübbeler, Erika Aufermann und Karin Lehmkühler sowie Festwirt Gerd Beckmann. Ohne sie wäre das Fest nicht zustande gekommen. betonte Löschen.
Bürgermeister Thorsten Schmidtke dankte dem Bürgerverein für die jahrelange Vorbereitung, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Das ist der Wahnsinn“, so Schmidtke. Zugleich bedauerte er, dass man nur alle fünf Jahre so ein Fest feiere. Er würde sich freuen, wenn auch Ahlhorn eine jährliche Veranstaltung bekäme.
„Es ist wichtig, Feste zu feiern.“ Das trage zum Gemeinschaftsgefühl bei. „Ahlhorn ist bunt, spannend und macht ganz viel Spaß“, sagte Schmidtke. Das dürfte mit dem Bürgerfest an diesem Wochenende unter Beweis gestellt werden.