Die Praxisklasse der Waldschule Hatten hat ihren Namen nicht nur fürs Protokoll. Die Schülerinnen und Schüler haben sich jüngst gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Olaf Wanke auf den Weg zur Kreuzung Bümmersteder Straße/Astruper Straße in Sandkrug gemacht. Dort wartete Anja von Seggern-Oeltjenbruns, zuständig in der Gemeinde für die Baum- und Spielplatzkontrolle sowie Garten- und Landschaftsbauprojekte. Etwa 1400 Planzensetzlinge hatte sie mitgebracht, die sie mit den Jugendlichen innerhalb mehrerer Stunden einpflanzte. Und was wird in den Boden gebracht? „Grasnelke, Thymian, Margeriten, Königskerze oder Immergrün, nach einem festen Plan“, so von Seggern-Oeltjenbruns. In etwa zwei Jahren wird es hier also bunt blühen. Etwa 5000 Euro hat die Gemeinde investiert, um hier in Absprache mit dem Naturschutzbund, dem Landkreis Oldenburg und dem Forstamt Ahlhorn ein Stück bienenfreundliche Blühlandschaft zu schaffen, wie Bürgermeister Christian Pundt vor Ort erläuterte. BILD:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.