Dötlingen /Altona Die Öffentlichkeitsarbeit um das Waidwerk war für Friedrich Hollmann, bisheriger Leiter des Hegeringes Dötlingen, immer eine wichtige Aufgabe. Ganz möchte der Iserloyer auch nach seinem Verzicht auf die Hegeringleitung davon nicht lassen. Das bestätigte er nach seiner Ehrung. Info-Mobil, Führungen im Holz und Jagdwesenkunde in den Schulen sind Punkte, die er auch künftig vertreten möchte.
Nach 20 Jahren hatte Hollmann am Freitagabend wäh-rend der Jahreshauptversammlung des Hegerings den Weg für eine Neubesetzung frei gemacht. Nachfolger wurde Gunnar Boyens, der seit vier Jahren als stellvertretender Hegeringleiter schon im Amt war.
Eine seiner ersten Aufgabe war die Ehrung Hollmanns. Er überreichte eine Bilder-Collage und einen Essens-Gutschein für zwei Personen als kleines Dankeschön für die langjährige vorbildliche Führung des Hegeringes. Auch der Kreis-Ehrenvorsitzende Dr. Hans-Jürgen Schulte ließ es sich nicht nehmen, persönlich Hollmann für seine Arbeit zu danken. „Vor elf Jahren haben ich das letzte Mal öffentlich vor der Versammlung gestanden. Nun aber möchte ich die Gelegenheit nutzen, Friedrich Hollmann für sein Engagement zu danken. Er hat zuvor von bewegenden Momenten in dieser Zeit gesprochen. Solche zeigt auch das Buch ,Bild und Hund’ aus dem Jahr 1905, ein Werk aus dem Antiquariat, das ich gerne überreichen möchte.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Ende der Ära Hollmann nahmen noch drei weitere Waidgesellen aus dem Vorstand ihren Abschied. So war Uwe Krebs 24 Jahre Obmann für den Naturschutz gewesen. Zum Nachfolger wurde Torsten Flügger gewählt. Ebenfalls schied Heinz-Hermann Wilke als Hundeobmann aus. Christian Brinkert tritt seine Nachfolge an. Carsten Schröder trat als Obmann für junge Jäger zurück.
Zum neuen stellvertretenden Hegeringleiter wählten die Mitglieder Daniel Asche. Schießobmann Bernd Kunst wurde wiedergewählt, wie auch Kassenwart Otmar Wolters und Schriftführerin Claudia Ventker
Für 50-jährige Treue zum Waidwesen hatte Hollmann eingangs Jürgen Coorßen ausgezeichnet. 40 Jahre Jäger sind Heiner Ahrmann und Wilhelm Gebken (Gastmitglied im Hegering) und 25 Jahre Bernd Kunst.
Die Finanzen des Hegeringens sind positiv. Das Reviervergleichsschießen in Altona wird am 5. und 6. Juni veranstaltet. Das vergangene Schießen 2013 gewannen Dölingen-Ost als Mannschaftssieger, Wilfried Lüschen im Einzel und Heino Stolle als Alterssieger. Die Kreismeisterschaften finden am 10. und 11. Juli sowie 17. bis 19. Juli statt.