Zu Gast bei unseren Nachbarländern: Unter diesem Motto hat das musikalische Duo Balance aus Cuxhaven für Stimmung und Musik zum Mitsingen und Tanzen beim Sommerfest in der Pflegeeinrichtung Atrium am Wall in Wildeshausen gesorgt. Zum Programm gehörte unter anderem eine Tombola mit rund 200 Preisen, die von Kooperationspartnern der Einrichtung gespendet wurden. Nach der Kaffeetafel begann der Losverkauf. Die Lose seien heiß begehrt gewesen und es habe eine Menge glücklicher Gewinner gegeben, berichtet Residenzberaterin Natalie Mucker-Schumann.
„Den ganzen Nachmittag standen gute Laune und Klönschnack im Mittelpunkt. Zum Ausklang des Festes gab es ein reichhaltiges Grillbuffet, an dem sich jeder bedienen konnte.“
Ehrungen beim 125. Sängerbundesfest in Vechta: Paul Hülsmann hat für sein 50-jähriges Chorjubiläum, Dirigentin Gisela Kröger für ihr 25-jähriges Chorleiterjubiläum Urkunden entgegengenommen. Zudem gab es für beide jeweils eine Ehrennadel sowie Beifall von den anwesenden Chören und den Sangesbrüdern des Männergesangvereins Wildeshausen. Während die ehemaligen Mitglieder der Euphonia seit Jahrzehnten an den Sängerfesten im Landkreis Vechta teilnehmen, war dieses Fest mit 25 Chören für die ehemaligen Sänger der Liedertafel eine Erfahrung, die sie zum zweiten Mal machen konnten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kröger hat seit 27. August 1992 beim MGV Liedertafel und später beim MGV Wildeshausen die musikalische Leitung inne. Daneben dirigiert sie den Frauenchor der Liedertafel. Beide Chöre wollen dies bei ihrem gemeinsamen Vereinsfest am 28. Oktober im Reitersaal der Gildestube feiern. Hülsmann hatte zunächst 1968 bis 1976 in seiner alten Heimat in Emstek im Gesangverein gesungen, um sodann in den Männergesangverein Euphonia Wildeshausen einzutreten und blieb stets ein eifriger Sänger.