Eine schöne und abwechslungsreiche Zeit verbrachten 72 Gäste aus dem französischen Château-du-Loir beim Spielmannszug Ganderkesee. Der traditionelle Besuch der Gäste aus der Partnerstadt Ganderkesees startete mit einer Feier im Vereinsheim des Spielmannszuges. Auch am Schützenfestumzug in Urneburg nahmen die französischen Musiker, kurzerhand integriert in den Spielmannszug, teil. Auch Bürgermeisterin Alice Gerken begrüßte die Gäste.
Nach einem etwas ruhigeren Tag ging es mit dem Reisedienst Thiemann zum „Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen“, um das Eisenerz-Bergwerk zu besichtigen. Beeindruckend waren laut Mattias Wienand, 2. Vorsitzender des Spielmannszugs, die riesigen Ausmaße der Höhlen, die zum Abbau des Eisenerzes in den Berg gesprengt wurden. Der Bergwerksführer sorgte mit flotten Sprüchen für Erheiterung, wobei er sich auch das ein oder andere Mal direkt auf Französisch an die Gäste wandte. Nach dem Museumsbesuch und der Bergwerksführung wurde das nahe Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigt. Der Mittwoch stand „zur freien Verfügung“ und wurde unter anderem dazu genutzt, um nach Bremen zu fahren, zu shoppen und die Wahrzeichen der Stadt zu besichtigen. Am Abend folgte dann die Verabschiedung der Gäste am Vereinsheim in Ganderkesee. Als der Bus losfuhr, waren sich die Gastgeber einig: Die fünf Tage sind viel zu schnell vorbeigegangen!
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.