Dass Spartak Grigorian aus Wildeshausen ein echtes Schachtalent ist, ist bekannt. Am Freitag wurde der aktuelle Deutsche Meister in der Juniorenklasse nun auch von den Berufsbildenden Schulen Wildeshausen gebührend geehrt. Klassenlehrer Ralf Röhl, die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums, Wibke Engelmann, und Schulleiter Gerhard Albers gratulierten ihm persönlich und überreichten einen 50-Euro-Gutschein zur freien Verfügung. Applaus gab es von Spartaks Klassenkameraden, die seinen Triumph echt stark fanden.
Die zu „Multiplikatoren“ ausgebildeten Wildeshauser Realschüler Judith Roß, Ida Zingler und Mathis Helter hatten am Donnerstagvormittag auf dem Wildeshauser Wochenmarkt alle Hände voll damit zu tun, alkoholfreie Cocktails à la „Frühlingsgrün“, „Kiba“ und „Fruchtbombe“ zu mixen und auszuschenken. Mit tatkräftiger Unterstützung von Maria Rüschendorf, Christina Mellow, Fadime Demir und Fabian Schopp vom Jugendzentrum bzw. Arbeitskreis „Jugend und Sucht“ des Präventionsrates hatten die Achtklässler die „ZerlegBar“ an der Westerstraße aufgebaut. Eingebettet war die Aktion in die bundesweite Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ Die Marktbesucher konnten aber nicht nur leckere, alkoholfreie Getränke testen, sondern auch Simulationsbrillen ausprobieren und Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol bekommen. Über mangelnde Resonanz konnte sich das engagierte Team nicht beklagen. Auch die beiden jungen Mütter Alexandra Zankl und Inga Janssen sowie die pensionierte Lehrerin Ingrid Heinemann griffen gerne zu und probierten die fantasievoll dekorierten Drinks.
Menschen mit Zivilcourage sucht der Präventionsrat der Stadt Wildeshausen. Im Oktober soll zum dritten Mal der Zivilcouragepreis verliehen werden, doch derzeit gibt es noch nicht genügend geeignete Vorschläge. Auf der Suche nach Kandidaten verteilten Melanie Fotheringham, Matthias Kluck und Roni Moklaschi am Donnerstag auf dem Marktplatz Flyer und warben mit einem Aufstellmännchen für ihr Anliegen. „Wir verteilen die Flyer auch in den Läden und sprechen die Schulen an“, sagte Melanie Fotheringham. Mit dem Zivilcouragepreis werden Menschen ausgezeichnet, die anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen geholfen oder sie durch frühzeitiges Eingreifen vor einem Unglück bewahrt haben. Vorschläge können bis zum 1. September bei der Polizei, bei der Stadt oder beim Jugendparlament eingereicht werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Töpfern, Dosenwerfen, Basteln und vieles mehr stand am Mittwochnachmittag auf dem Stundenplan der Hauptschule Wildeshausen. Beim „Tag der offenen Tür“ hatten zukünftige Fünftklässler die Gelegenheit, Schule, Lehrer und Mitarbeiter kennenzulernen. Für das kommende Schuljahr haben sich aktuell 16 Schüler angemeldet. Darüber hinaus konnten sich die Eltern der Hauptschüler an den zahlreichen Infoständen einen Eindruck darüber verschaffen, was ihre Kinder in diversen Bereichen geleistet haben.