Der Landfrauenverein Ganderkesee hat jüngst insgesamt acht Tagesfahrten mit dem Bus nach Leer unternommen. 350 Landfrauen erkundeten zusammen mit Gästeführern die schöne Altstadt von Leer mit dem sehenswerten alten Rathaus, der alten Waage, dem reizvollen Hafen und dem Speicherviertel. Zeit für eigene Entdeckungen und auch für Kulinarik gab es aber auch. Besonders begeistert, berichtet Vorsitzende Meike Ahlers, waren die Teilnehmerinnen vom Wasserschloss Evenburg und der Gästeführung in historischen Kostümen.
Beim Finale der diesjährigen internen Skat- und Schießmeisterschaft in der Schützenhalle des Schützenvereins Urneburg trafen 14 Skatspieler aufeinander. Sie waren von allen Teilnehmern übrig geblieben, denn: Seit Februar wurden jeweils am zweiten Donnerstag des Monats Karten gekloppt und Kleinkaliber geschossen. Die vier Ergebnisse von je zehn Schuss mit dem Kleinkaliber und zwei Skat-Spielrunden pro Wertungstag wurden addiert, erklärt Manfred Finke, Schriftführer des Schützenvereins. Am Ende konnte es nur einen Gewinner geben: Nach dem Finale durfte Volker Eilers den Siegerpokal in Empfang nehmen. Hergen Westermann kam auf Platz 2, das Treppchen voll machte Manfred Finke, der Bernfried Westermann noch „überholen“ konnte. Als beste Schützen mit dem Kleinkaliber wurden Volker Logemann und Herbert Biese ausgezeichnet.
Sein zehnjähriges Bestehen feierte jetzt der „Freundeskreis Kulturhaus Müller“ mit einem Frühlingsfest mit Büffet und Live-Musik im Garten des Kulturhauses am Ring in Ganderkesee. Am 15. Januar 2008 mit 15 Mitgliedern gegründet, zählt der Verein mittlerweile über 130 Kulturfreunde. Grund genug, dass der Vorstand – Harald Menkens (1. Vorsitzender), Angelika Schulte Strathaus (2. Vorsitzende), Rolf Schütze (2. Vorsitzender), Matthias Fleischer (Kassenwart) und Petra Holzapfel-Sperling (Schriftwartin) – ihr Glas zum Toast erhoben und mit zahlreichen Gästen feierten. Darunter war auch Hannes Bogun, bis Anfang des Jahres Schriftwart des Freundeskreises. Musik gab es vom Duo „Hensen&Blanke“, bestehend aus Hens Hensen und Detlef Blanke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu einer Fahrradtour brachen die Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Falkenburg auf. Das teilte Hannelore Lambeck, Sprecherin der Feuerwehrsenioren, jetzt mit. Mit dabei war auch der ehemalige Gemeindebrandmeister Horst-Dieter Meyer. Die Tour führte durch den Löschbezirk. Trotz des zum Fahrtzeitpunkts kühlen Gegenwindes erreichten die Teilnehmer gut gelaunt die Waldschänke in Steinkimmen. Dort gab es ein reichlichhaltiges Spargelmenü und diverse kühle Getränke. „Gestärkt und zufrieden kehrten wir am Abend nach Falkenburg zurück“, so Lambeck.