Eine besondere Tour hat jetzt der Radfahrerverein Hengstlage organisiert. Passend zu den gruseligen Tagen um Halloween ging es mit Schlepper und Planwagen für fünf Erwachsene und 20 Kinder auf eine kleine Rundfahrt durch die Gemeinde. Besucht wurden Mitglieder und Freunde in Hengstlage, Haschenbrok, Sage, Haast und Großenkneten. Als kleines Dankeschön bekam jeder Haushalt einen selbst geschnitzten Kürbis sowie ein selbst gebackenes Kürbisbrot. Der Verein bedankt sich bei der Familie Deye für den Trecker, bei Peter Arnke, der den Planwagen manövrierte, und bei Ilka Gohde, die aus den Kindern schaurige Gestalten zauberte.
Gleich zwei Ehrungen an einem Tag durfte
, Dienststellenleiter des Ortsverbandes Ahlhorn und ehrenamtlicher Ortsbeauftragter des Ortsverbandes Cloppenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe, jetzt in Empfang nehmen. Zunächst gratulierte ihm der hauptamtliche Regionalvorstand des Regionalverbandes Weser-Ems, Wilfried Barysch, zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Dann verlieh ihm der ehrenamtliche Regionalvorstand Hans-Ulrich Diers das Jubiläumsabzeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe für 25-jähriges ehrenamtliches Engagement. Gleich mehrere Mitarbeiter der Johanniter in Ahlhorn, die bei der Ehrung dabei waren, sind bereits mehr als 20 Jahre für die Organisation tätig. „Der Ortsverband Ahlhorn ist ein ganz wichtiger Teil unseres Regionalverbandes“, betonte Barysch. Gobert hat am 1. Oktober 1989 mit damals 23 Jahren als Rettungssanitäter im Ortsverband Ahlhorn angefangen. Ein Jahr später qualifizierte er sich zum Rettungsassistenten, 1998 zum Lehrrettungsassistenten. Im Laufe der Zeit nahm er mehrere Funktionen in der Ortsverbandsleitung wahr. Seit 1. September 2008 führt er den Ortsverband Ahlhorn als Dienststellenleiter. Unterstützt wird er von Cindy Marchewa, die seit dem 9. November 2013 Ortsbeauftragte ist. Im Laufe der Jahre hat Gobert die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold, das Ehrenzeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe und das Ehrenzeichen am Bande verliehen bekommen. Letzteres bekam er für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortsbeauftragter des Ortsverbandes Cloppenburg, den er seit November 2006 führt.Genau auf zehn Jahre blickt Michael Ohms als Pfarrer der ev.-luth. Gemeinde Huntlosen zurück. Nach dem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages dankte der stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Huntlosen, Dierk Hollmann, bei einem Empfang im Wehmehus im Namen der Kirchengemeinde. Andrea Ohms erhielt einen Blumenstrauß und Michael Ohms eine (Fahrrad-) Glocke zusammen mit zwei Eintrittskarten für ein Konzert in der Glocke in Bremen. Kreispfarrer
war der Gastredner beim Gottesdienst.Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.