Dötlingen Das Ploggen ist in Dötlingen das neue Joggen. Zumindest dann, wenn der Bürger- und Heimatverein Dötlingen einmal im Jahr zur Aktion „Saubere Landschaft“ aufruft. Am Treffpunkt an der alten Dötlinger Dorfeiche scharrten sich am Samstag um Ann-Christin Seger schnell einige der Müllsammlerinnen, um mit Müllsack auf eine der beiden für die Plogger vorgesehenen Strecken zu gehen.
6,5 Kilometer gejoggt
„Die eine Strecke ist 6,5 Kilometer lang“, sagte Initiatorin Seger, die diese Art der Müllsammlung während der jüngsten Mitgliederversammlung des Bürgervereins angeregt hatte. Die Strecke führte entlang der K 237, Hof Aschenbeck und zum Heideweg. Die andere kürzere Strecke führte über die Trahe, Im Gehege und Im Sande zurück zum Kirchplatz, wo auf der Parkfläche diesmal auch der bereitgestellte Container stand. Wegen der Straßenbauarbeiten konnte er nicht beim Püttenhus abgestellt werden.
Wie immer hatte zuvor Traute Kucera im Namen des Bürgervereins die freiwilligen Helfer an der Dorfeiche begrüßt. Dort wurden die Strecken abgestimmt. Neben den beiden Plogger-Routen wurden vier Strecken mit Gespannen abgefahren und fünf Wegebereiche zu Fuß vom Unrat befreit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Gegen 17.30 Uhr war die Aktion beendet“, sagte Kucera und sprach von einer guten Beteiligung der Erwachsenen. 30 Sammler starteten ab der Eiche, zehn aus Busch und Aschenstedt. Sie trafen sich unterwegs. Herbert Schwarting nahm die prall gefüllten Müllsäcke der Aschenstedter Sammler auf seinem Anhänger mit zum Container nach Dötlingen.
Anwohner aus dem Ortsteil Busch fanden in der Nähe „Olen Ort“ sogar einige Autoteile von einem BMW. Damit wurde der Container fast halb voll.
Gemeinsamer Abschluss
Reichlich Müll lag auch an den Straßenrändern „Am Gehege“. Im Dorf selbst gab es wenig zu tun, es fand sich nur Kleinkram. Passend dazu fiel das Frühlingswetter aus. Svenja Pfalzgraf und Traute Kucera stellten deshalb einige Tische und Stühle in den Püttenhusgarten. Bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Würstchen klang die Müllsammelaktion einmal mehr in bester Gemeinschaft aus. Und noch eine gute Nachricht: Die Plogging-Strecken werden nun fest in die Routenplanung übernommen.