Westerholt Der Melder piept und schon rennen 12 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg los. Sie arbeiten im Werk Westerholt der Firma Dynapac. Und damit bei künftigen Einsätzen alles noch schneller geht, gibt es jetzt einen eigens geschaffenen Parkplatz für die Ehrenamtlichen.
Feuerwehrkräfte über Werk verteilt
Die beschäftigten Einsatzkräfte sind über das ganze Werk verstreut. „Wenn in der Vergangenheit die Feuerwehr alarmiert wurde, lief jeder der Kameraden zu seinem eigenen Fahrzeug. Zukünftig treffen sich beispielsweise die sechs Kameraden der Wehr Achternmeer an dem neu geschaffenen Sammelpunkt, um mit einer Fahrgemeinschaft noch schneller am Feuerwehrgerätehaus einzutreffen“, beschreibt der Geschäftsführer Axel Mooren das Vorhaben.
„Ursprung der Idee war ein Brand in einer Kabelbahn in der Produktionshalle im vergangenen Jahr“ erklärt Fred Ramke, der als Brandschutzbeauftragter der Firma der Initiator dieser Maßnahme war und eng mit der Feuerwehr aus Achternmeer zusammenarbeitet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dynapac stellt Feuerwehrleute frei
„Wir stellen bei einem Alarm alle unsere Feuerwehrleute frei, das ist selbstverständlich“ sagt auch Andreas Lueb, der Produktionsleiter. Und wie ist das mit dem Verdienst? „In der Regel ist es so, dass nach einem Einsatz ein Verdienstausfallantrag vom Arbeitgeber an die Gemeinde gestellt wird. Dynapac handhabt das anders und verzichtet auf die Erstattung“, heißt es in einer Mitteilung. Nur wenn Einsätze über den ganzen Tag oder Fortbildungen über eine Woche stattfinden würden, werde auch ein Antrag auf Erstattung gestellt.