Sage Die Freiwillige Feuerwehr Sage ist die älteste der vier Wehren in der Gemeinde Großenkneten. In diesem Jahr werden die Sager Blauröcke ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Ortsbrandmeister Maik Poppe wies in der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Sage auf den runden Geburtstag hin. Am Sonntag, 30. August, wird das 90-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gewürdigt.
In seinem Jahresbericht konnte Poppe auch noch von einem anderen Highlight berichten. „Im vergangenen Jahr konnten wir das neue HFL 20 im April in Dienst stellen. Es ersetzt das 38 Jahre alte RW1“, freute sich der Ortsbrandmeister. Das neue Fahrzeug habe auf einem Mercedes-Fahrgestell einen Magirus-Aufbau erhalten, ergänzte Poppe.
Mitglieder befördert
Vor dieser Kulisse postierten sich dann auch die beförderten Mitglieder der Sager Wehr. Zum ersten Hauptfeuerwehrmann wurden Cord Brand, Heinz Döhrmann und Jürgen Westphal ernannt. Hauptfeuermann sind nun Patrick Weber, Jan Radrich und Marc Radrich. Daneben gab es außerhalb der Reihe eine Veränderung im Ortskommando. In Gruppe III ist nun Marco Lange Gruppenführer. Seine Stellvertreter sind Oeren Ziegeler und Patrick Kerber.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gefahrgutunfall auf A 29
Auch auf das Einsatzgeschehen ging Poppe ein. Er sprach von insgesamt 24 Einsätzen, darunter zwei Großbrände und ein Großschadenslager mit einem Gefahrgutunfall auf der A 29 am 15. Oktober. Neun der 24 Einsätze (Verkehrsunfälle und Pkw-Brände) mussten insgesamt auf der A 29 geleistet werden. Der Rest sei eine bunte Mischung aus Kleinbränden und Hilfeleistungen gewesen, so Poppe. Die Dienst- und Einsatzstunden bezifferte er auf 6042.
Für mehr Zuspruch auch aus den eigenen Reihen bei den Blutspenden warb Eckhard Poppe. Am 21. April findet der nächste Termin in Sage statt. Ebenso erinnerte er an die Beteiligung an der Gemeinde-Boßeltour am 8. Februar, die der Heimatverein Ahlhorn Baumweg-Lethe ausrichtet.