Wildeshausen Die Querelen um das Vereinsheim der DLRG, aber auch die sehr gut wieder angelaufene Nachwuchsarbeit sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der DLRG am Freitag.
Die Vorsitzenden Carsten Petermann und Marco Hake gingen in ihrem Jahresbericht auf die zwischenzeitlich diskutierte Unterbringung von Asylbewerbern unter dem DLRG-Quartier ebenso ein wie auf die Zukunft der Gerätehalle an der Glaner Straße und das angedachte Rettungszentrum in der Pagenmarsch.
Einen sagenhaften Aufwärtstrend gibt es – nicht zuletzt dank des neuen Hallenbades – bei den Mitgliederzahlen: Während die DLRG bei Eröffnung der Krandelbades 192 Mitglieder hatte, hat sie inzwischen 272.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beobachten lässt sich dieser erfreuliche Trend gerade auch im Nachwuchsbereich. Wie die Technische Leiterin Ausbildung, Katharina Vorwald, ausführte, trainieren derzeit 122 Kinder und Jugendliche in fünf verschiedenen Gruppen. Bei den Kindergruppen herrscht momentan sogar Aufnahmestopp.
Dirk Haase, Stellvertretender Technischer Leiter Ausbildung/Erste Hilfe, führte aus, dass es 2014 23 Erste-Hilfe- und Sanitäter-Kurse mit rund 280 Teilnehmern gab. Der nächste Erste-Hilfe-Kursus starte am 28. März. Außerdem würden zwei weitere Erste-Hilfe-Ausbilder ausgebildet.
Wie der Technische Leiter Einsatz, Björn Barkemeyer, im Anschluss ausführte, betrug der Zeitaufwand für Wachdienste in Holdorf und Wildeshausen, Übungsdienste sowie Ausbildung im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz im vergangenen Jahr mit 21 Personen 1200 Stunden.
Als Höhepunkte im Jahresablauf der DLRG Jugend listete Carola Petermann das Volleyballturnier, Ferienpassaktionen und den erstmals nach acht Jahren wieder durchgeführten Nachtmarathon auf. Vormerken für 2015 können sich die Jugendlichen bereits jetzt das Volleyballturnier am 26. April und den Nachtmarathon am 28. November.
Stolze Gesichter gab es bei den Ehrungen. Wiebke Schneider, Phil Hoppe und Niklas Nöllenburg wurden für zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 25 Jahre dabei ist Reynaldo Heil. Seit 40 Jahren sind Jörg Dohrmann, Werner Mietzon, Horst Gabriel, Elke Kemper, Carsten Maas, Wolfgang Meyer, Joachim Mues, Thomas Müller und Gabriele Düßmann in der DLRG.
Das Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze gab es für Cord Wachtendorf, Carola Petermann und Andreas Grüter.