Landkreis Die Coronakrise stellt unser Leben auf den Kopf, sorgt für massive Probleme, Sorgen – und viele Fragen. Unser Aufruf an die Leserinnen und Leser, ihre Fragen zu stellen, stößt auf große Resonanz. Wir sammeln die Fragen und geben gemeinsam mit Experten Antworten:
Wie sieht es mit präventiven Maßnahmen aus? Dazu fragt Urban Ingenerf aus Oldenburg:
Habe ich einen gewissen Schutz gegen das Coronavirus, wenn ich gegen Grippe und Lungenentzündung bzw. Pneumokokken geimpft bin?
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nein, da es sich laut Experten jeweils um zwei unterschiedliche Erreger handelt. Für das Coronavirus SARS-CoV-2 sei nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein eigener Impfstoff nötig. Etliche Labore weltweit, darunter „CureVac“ in Tübingen, forschen derzeit daran. Grundsätzlich rät die WHO aber zum allgemeinen Schutz zu einer Grippeschutzimpfung. Diese schütze zwar nicht gegen das Coronavirus, aber mit einer Impfung könne bei auftretenden Symptomen die herkömmliche Grippe besser ausgeschlossen werden, erklärt das Bundesministerium für Gesundheit. Die Ständige Impfkommission empfiehlt unabhängig von Corona eine Impfung gegen Pneumokokken (Bakterien) für besonders gefährdete Menschen. Pneumokokken-Infektionen können laut Robert Koch-Institut zu schweren Lungenentzündungen und Sepsis führen und die Versorgung der Patienten auf einer Intensivstation gegebenenfalls mit Beatmung erfordern.
„Hamsterkäufe“ sind derzeit ein großes Thema. Dazu fragt Hartmut Rocker aus Oldenburg:
Was muss ich tun, damit ich im Supermarkt für meine erkrankten Nachbarn WC-Papier, Nudeln oder andere „limitierte“ Ware bekomme, ohne einen Hamsterkauf unterstellt zu bekommen und mit leeren Händen gehen zu müssen? Ich versorge neben dem eigenen Haushalt den meiner Eltern (beide weit über 80) und ein Nachbarspaar, das nicht heraus darf.
Einige Landkreise, Gemeinden, Städte und private Initiativen bieten Möglichkeiten an, gemeinsame Einkäufe zu organisieren. Über die Internetseite www.oldenburg.de („Einkaufshilfe“) oder auch unter www.nebenan.de finden sich Ansprechpartner. Einige Supermärkte bieten auch Lieferungen an. Im Notfall gebe es die Möglichkeit, Kontakt zu einer gemeinnützigen Organisationen wie z.B. dem Roten Kreuz aufzunehmen, teilt die Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung mit.
Haben auch Sie Fragen zum Coronavirus? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an: coronafragen@nwzmedien.de