Falkenburg So einen Betriebsstart erlebt ein Feuerwehrauto nicht alle Tage: Gerätewart Timo Stöver hatte am Samstagnachmittag im neuen Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Falkenburg just den Schlüssel herumgedreht, da begannen die Sirenen zu heulen – und der Neunsitzer konnte sofort für den Einsatz in Ganderkesee (siehe vorherige Seite) genutzt werden.
„Die besten Geschichten schreibt das Leben“, meinte Ganderkesees Bürgermeisterin Alice Gerken, die zuvor bei der Übergabe schon eine andere besondere Situation hervorgehoben hatte: dass sie nämlich in einem Jahr gleich zwei neue Fahrzeuge an eine Ortswehr übergeben hat. Denn im Februar erhielten die Falkenburger schon ein Tanklöschfahrzeug, für das die Gemeinde 290 000 Euro ausgegeben hatte.
76 000 Euro kostete nun das Mannschaftsfahrzeug, das auch noch wieder eine spezielle Geschichte zu bieten hat. Denn eigentlich hätte der Wagen längst in Falkenburg stehen sollen. Er musste aber noch mit einer neuen Auspuffanlage nachgerüstet werden, nachdem diese bei einem Einbruch beim Fahrzeugbauer Müller in Wülfrath gestohlen worden war. So dauerte die Lieferzeit 17 Monate.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Warten hat sich aber gelohnt, denn die Falkenburger Wehr hat jetzt ein hochmodern ausgestattetes Transportgefährt mit einem Funkarbeitsplatz, das auch als Einsatzleitfahrzeug genutzt werden kann. Ortsbrandmeister Heinfried Bande hob weitere technische Feinheiten wie das Navigationssystem mit Rückfahrkamera oder den herausnehmbaren Tisch hervor,
Die Übergabe am Samstagnachmittag wurde noch für einen zweiten feierlichen Anlass genutzt: Horst-Dieter Meyer, der von 1985 bis 2007 als Ortsbrandmeister die Falkenburger Kameraden führte, ehe er zum Gemeindebrandmeister befördert wurde, erhielt eine besondere Auszeichnung: Bürgermeisterin Gerken ernannte den 63-Jährigen zum Ehren-Ortsbrandmeister. Ehren-Gemeindebrandmeister ist er schon. Er sei stets dagegen gewesen, beide Führungsämter gleichzeitig auszuüben, sagte Meyer – „jetzt bin ich’s ja doch noch!“ Ehrenhalber kann er damit wohl gut leben.