Düngstrup Die Ortsfeuerwehr Düngstrup gründet eine Kinderfeuerwehr. Nachdem bereits im September 2014 bei der Veranstaltung des Heimatvereins „Ein Dorf stellt sich vor“ das diesbezügliche Interesse abgefragt worden war und man damals gleich 15 Vormerkungen verbuchen konnte, ging es nun an die konkreten Formalitäten.
Geleitet wird die Kinderfeuerwehr von Maren Hagelmann. Ihre Stellvertreter sind sind Detlef Segelke und Torsten Debbeler. Außerdem werden die Kinder von Katja Debbeler, Annika Debbeler und Martina Hagelmann betreut. Der erste offizielle Dienst beginnt am Sonnabend, 7. März, um 10 Uhr im Feuerwehrhaus Düngstrup.
Doch auch bei den Erwachsenen braucht sich die Düngstruper Wehr über mangelnden Nachwuchs nicht beklagen: Mit Sven André Debicki und Olaf Gabelmann aus Düngstrup gab es zwei Neuaufnahmen. Mit Vollendung des 63. Lebensjahrs tritt Gerd Hespe-Meyer in die Altersabteilung über. Dafür erhält er die Silberne Ehrennadel vom Oldenburgischen Feuerwehrverband. Doch auch Trauriges gab es zu vermelden: So verstarb im Alter von 80 Jahren Löschmeister Walter Reiners. Reiners sei 59 Jahre Mitglied und 40 Jahre davon aktives Mitglied in der Feuerwehr Düngstrup gewesen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Darüber hinaus standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Wieder gewählt als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Andreas Debbeler. Zudem wurde das gesamte Ortskommando für drei Jahre neu gewählt: Gruppenführer bleiben Torsten Debbeler, Stephan Dasenbrock und Maren Hagelmann.
1. Atemschutzwart ist nun Tim Hogeback, 2. Atemschutzwart Uwe Beneke. Als Schriftführer fungiert Olaf Gabelmann, als Funkwart Tim Hogeback. Ortssicherheitsbeauftragter bleibt Gerd Schulte, Gerätewart Detlef Segelke. Als Zeugwart löst Niklas Behrens Carsten Maas ab.
An Einsätzen hatte Ortsbrandmeister Kurt Hagelmann drei Mittelbrände, vier Kleinbrände, zwei Auslösungen einer Brandmeldeanlage, drei technische Hilfeleistungen, einen Fehlalarm, einen Verkehrsunfall ohne Personenschaden sowie zwei sonstige Einsätze zu vermelden. Damit beliefen sich die Einsatzstunden im vergangenen Jahr auf 160,5. An Dienst- und Ausbildungsstunden wurden insgesamt 2687 erbracht.
An Mitgliedern hat die Düngstruper Wehr aktuell 32 aktive, davon drei Frauen. Der Altersdurchschnitt beträgt 43 Jahre. Die Altersabteilung umfasst zehn Mitglieder. Die Zahl der Atemschutzgeräteträger beträgt 14.
Wie Hagelmann abschließend verkündete, wird in diesem Jahr nun doch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug beschafft. Dafür seien im Etat Gelder bereitgestellt.