Wildeshausen 22 defekte Beleuchtungseinrichtungen, 29 nicht funktionierende Hinterradbremsen, 27 fehlende Frontreflektoren: Diese und noch mehr Mängel sind bei einer unangekündigten Fahrradkontrolle der Realschule Wildeshausen festgestellt worden. Die Fahrräder von 166 Schülerinnen und Schülern überprüfte ein Lehrerteam um Mobilitätskoordinatorin Corinna Vinke in der Mensa der Realschule.
Insgesamt sei die Hälfte der Räder – also 83 – mehr oder weniger defekt gewesen, resümieren die Lehrer. In den kommenden Tagen sollen kontrolliert werden, ob die Mängel beseitigt wurden.
Gerade im Herbst sei das Licht am Fahrrad von großer Bedeutung für die Verkehrssicherheit der Schüler, betont die Mobilitätskoordinatorin. Besonders die Eltern müsse man in die Pflicht nehmen, die Räder gemeinsam mit ihren Kindern verkehrstüchtig zu halten. „Es ist wichtig und richtig, die Fahrräder unserer Schülerinnen und Schüler zu kontrollieren, denn wir wollen, dass sie unfallfrei zur Schule kommen“, sagt Schulleiter Jan Pössel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.